Politik

Syrien: Kanada bricht aus Allianz mit USA aus

Die neue Regierung Kanadas plant den Abzug ihrer Kampfjets aus dem Irak und Syrien. Der neue Premier Justin Trudeau sagte, dass sein Land den Kampfeinsatz an der Seite der USA beenden wolle.
21.10.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der neue kanadische Premierminister Justin Trudeau hat am Dienstag wenige Stunden nach seinem offiziellen Wahlsieg den Abzug kanadischer Kampfjets aus Syrien und dem Irak verkündet, berichtet AP. Trudeau macht damit deutlich, dass er aus der US-angeführten Allianz im Nahen Osten ausbrechen will (Siehe Video am Anfang des Artikels).

John Kirby, Sprecher des US-Außenministeriums, sagte daraufhin: „Das ist eine Entscheidung, die von den kanadischen Volksvertretern, dem kanadischen Volk und seinem Premier getroffen werden muss. Wir haben mit den kanadischen Streitkräften im Irak und in Afghanistan Schulter an Schulter gestanden“. Der neue kanadische Premier fügte hinzu, dass sein Land weiterhin „ein starkes Mitglied gegen den IS“ bleiben werde, doch eben ohne Kampfeinsätze im Nahen Osten.

Kanada hatte im vergangenen Jahr damit begonnen, CF-18-Kampfjets in den Nahen Osten zu verlegen. Zudem wurden 70 Mitglieder der Spezialkräfte für das Training der kurdischen Peschmerga im Irak entsendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...