Finanzen

Weltweiter Fitness-Trend soll Asics auf die Sprünge helfen

Der Sportartikelhersteller Asics ist als relativ kleines Unternehmen mehr denn je auf auf innovative und kreative Ideen angewiesen. Als eigentlicher Laufschuhspezialist öffnet sich das japanische Unternehmen dem aktuellen Fitness-Trend, um durch die Lifestyle-Welle profitabler zu werden.
22.10.2015 17:37
Lesezeit: 1 min
Weltweiter Fitness-Trend soll Asics auf die Sprünge helfen
Der Sportartikelhersteller Asics will mit einer neuen Werbekampagne in Deutschland an den Start gehen, um mehr Profit verzeichnen zu können. (Grafik: ariva.de)

Wer als Sportartikelunternehmen überleben will, muss weltweit eine gute Kondition beweisen. Es ist noch immer ein lukratives Geschäft. Firmen, die es schaffen, die Kunden für ihr Sportsortiment zu begeistern, können hohe Gewinne einfahren. Ein Traditions-Image ist dabei für Hersteller allerdings kein Garant mehr für steigende Umsätze und Gewinne. Gefragt sind die Nähe zum Kunden und Flexibilität. Sportartikelhersteller müssen sich dazu ständig neu erfinden. Das US-Unternehmen Nike ist weiterhin weltweit die Nummer eins auf diesem Gebiet mit einem Jahresumsatz von fast 28 Milliarden Euro in 2014. Verfolger Adidas verzeichnete hingegen nur die Hälfte des Nike-Umsatzes. Dagegen gehört das japanische Unternehmen Asics mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden Euro (2014) zu den eher Kleineren im weltweit umkämpften Sportartikelgeschäft.

Die Japaner galten bisher als Laufschuhspezialist. Nun will das Unternehmen mit neuen Produkten, ähnlich wie Puma, von dem weltweiten Fitness-Trend profitieren und deutlich wachsen. In Deutschland beispielsweise will Asics im nächsten Jahr mit einer großen Werbekampagne an den Start gehen. Bereits Anfang 2015 kündigte der Konzern die Wiederbelebung seiner Marke „Tiger" an. Mit diesem Schritt positioniert sich Asics noch stärker im Lifestyle-Segment und forciert somit das Sneaker-Geschäft. Dank der Bemühungen konnte der Konzern in dieser Sparte in den vergangenen sechs Monaten seinen Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode verdoppeln. Unterstützung kann die Asics-Aktie (23,68 Euro; 860398; JP3118000003) allemal brauchen. Selbst wenn Asics also noch eine Schippe drauflegen sollte, ist das Papier im Branchenvergleich teuer.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...