Gemischtes

Antikörper bringt Krebs-Zellen dazu, sich gegenseitig zu töten

Forscher haben einen seltenen Antikörper entdeckt, der Krebszellen zerstören kann. Das Protein verwandelt Blutkrebs-Zellen in Immunhelfer-Zellen, die ihre übrigen Bruder-Zellen auffressen. Der Mechanismus soll ganz neue Medikamente gegen Leukämie und andere Krebsarten ermöglichen.
23.10.2015 10:49
Lesezeit: 1 min

Ein seltener menschlicher Antikörper bringt Krebszellen dazu, sich gegenseitig anzugreifen. Das Protein verwandelt Blutkrebs-Zellen in Immunzellen, die dann ihre artverwandten Bruder-Zellen auffressen, ohne dabei gesunde Zellen anzugreifen. Im Labor konnten so 15 Prozent aller Krebszellen in einer Blutprobe innerhalb von 24 Stunden zerstört werden.

Die Forscher kamen eher zufällig auf ihre Entdeckung: Bei bestimmten Proben von Knochenmarkszellen entdeckten sie die Fähigkeit eines Antikörper-Proteins, die Knochenmarks-Zellen zu verwandeln. Sie machten Versuche mit unterschiedlichsten Resultaten, bei denen sich die Zellen unter bestimmten Bedingungen etwa in neuronale Zellen verwandelten.

Als die Forscher die Antikörper in eine Blutprobe voller Leukämie-Zellen spritzten, machten sie eine ungewöhnliche Beobachtung. Die leikämischen Zellen verwandelten sich durch die Berührung mit den Antikörpern in so genannte dendritische Zellen – die eine wichtige Funktion im Immunsystem haben. Nach einiger Zeit reiften sie weiter zu natürlichen Killerzellen, die gefährliche Organismen wie Viren, Bakterien oder Krebs im Körper jagen und zerstören. Sie begannen, die übrigen Leukämie Zellen anzugreifen.

Nach 24 Stunden waren bereits 15 Prozent der Leukämie-Zellen in der Probe zerstört, andere Zellen waren hingegen nicht angegriffen worden. Allerdings scheinen die Killerzellen ausschließlich gegen ihre eigenen Bruderzellen zu funktionieren: Andere Krebszellen, etwa eine probe mit Brustkrebs-Zellen, wurden nicht angegriffen. Die Forscher haben ihre Ergebnisse im Fachmagazin Proceedings oft the National Academy of Science veröffentlicht und hoffen darauf, die Methode zur Bekämpfung mehrerer Krebsarten zu erweitern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...