Gemischtes

Abgase-Werte: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Opel Zafira

Lesezeit: 1 min
23.10.2015 13:51
In der Affäre um manipulierte Abgastests bei Volkswagen erhebt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun auch schwere Vorwürfe gegen den Autobauer Opel. Der Autobauer wies die Anschuldigungen als unseriös und nicht nachvollziehbar zurück.
Abgase-Werte: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Opel Zafira
Die Tests wurden von der Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag der DUH durchgeführt. (Foto: DUH)
Foto: Steffen Holzmann

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die GM-Tochter Opel hat Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe (DUH) über Abweichungen bei Stickoxidwerten zurückgewiesen. „Von GM entwickelte Software hat keine Features, die feststellen, ob das Fahrzeug einem Emissionstest unterzogen wird“, erklärte der Autobauer am Freitag. Die DUH informierte vor dem Hintergrund des Diesel-Abgasskandals bei Volkswagen über Testergebnisse bei einem in diesem Jahr zugelassenen Opel Zafira 1.6 CDTi.

Beim Norm-Test auf dem Prüfstand mit zwei Rollen habe das Fahrzeug die Euro-6-Grenzwerte eingehalten, beim Test auf vier Rollen das Limit aber überschritten, erklärte DUH-Verkehrsberater Axel Friedrich in Berlin. „Ich habe keine normale, technisch plausible Erklärung für das Abgasverhalten des Opel-Fahrzeuges“, sagte er und forderte die Bundesregierung auf, die Abweichungen zu prüfen.

„Die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule in der Schweiz hat im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Stickoxid (NOx)-Emissionen eines Opel Zafira 1.6 CDTi (Frontantrieb, Laufleistung 6.000 km, Euro 6b) untersucht. Dabei wurden in bestimmten Fahrsituationen bis zu 17-fach höhere NOx-Emissionen gemessen als nach dem Euro 6 Grenzwert zulässig. Der getestete Opel Zafira stieß im offiziellen Prüfzyklus (NEDC) mit drehenden Hinterrädern in drei Tests jeweils zwei bis viermal mehr NOx aus als erlaubt. In drei weiteren Tests unter ‚normalen‘ Prüfstandbedingungen und damit nicht mitdrehenden Hinterrädern, lagen hingegen die NOx-Werte jeweils unter dem vorgeschriebenen Grenzwert von 80 mg/km.“

Die Tests seien von der Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag der DUH durchgeführt worden, sagte Friedrich. Opel erklärte, aufgrund der Anfrage der DUH denselben Test nachgefahren zu haben. Die Werte seien korrekt und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. „Die Anschuldigungen sind eindeutig falsch und unbegründet“, erklärte das Unternehmen. Trotz mehrfacher Aufforderung habe die DUH die Messergebnisse Opel nicht zur Verfügung gestellt.

Die DUH hatte auch die anderen deutschen Autohersteller BMW und Daimler der Manipulation verdächtigt. Die Autokonzerne hatten dies zurückgewiesen und der Organisation mit rechtlichen Schritten gedroht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...