Politik

Österreich fürchtet Eskalation und schließt Grenz-Zaun nicht aus

An der österreichisch-slowenischen Grenze sind am Samstag erneut zahlreiche Flüchtlinge und Migranten illegal eingewandert. Österreichische Spitzenpolitiker befürchten eine Eskalation und schließen auch den Bau von Grenz-Zäunen nicht mehr aus.
24.10.2015 17:25
Lesezeit: 1 min

In Österreich warnen zwei Landeshauptleute (Ministerpräsidenten) vor einer Eskalation in der Flüchtlingskrise. Erstmals wird auch die Errichtung eines Grenzzauns nicht mehr ausgeschlossen.

Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer sagte im ORF, Grenzzäune seien als „allerletztes Mittel“ denkbar. Sollte Deutschland seine Grenzen dicht machen, müsse Österreich reagieren: „Da muss man genauso sperren, das wird nicht anders gehen.“

Sein steirischer Kollege Hermann Schützenhöfer sagte in Graz: „Wenn Europa nicht sofort erkennt, wie dramatisch die Lage ist, und sich alle Mitgliedstaaten aus der Verantwortung ziehen, wird das Friedensprojekt Europa scheitern.“ In Spielfeld spitzte sich am Samstag die Lage wieder zu. Tausende Flüchtlinge überquerten die Grenze und konnten von den Sicherheitskräften nicht daran gehindert werden. Dies dürfe keine „Dauereinrichtung“ werden, sagte Schützenhöfer: „Es muss endlich gehandelt werden, damit die Situation an der Grenze nicht endgültig eskaliert.“

Die Österreicher haben ihrerseits mindestens 1.000 Flüchtlinge nicht daran gehindert, über die grüne Grenze in Deutschland einzuwandern. Die Mehrzahl der Flüchtlinge beruft sich auf die Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die ausdrücklich erklärt hatte, dass Zäune keinen Sinn haben würden und die deutschen Grenzen für Flüchtlinge offen stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...