Politik

Protest-Aktion von Flüchtlingen zwingt Dorf zur Wasser-Rationierung

In Österreich haben Flüchtlinge in einer Protestaktion die Wasserversorgung eines Dorfes an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Das Wasser für die Einwohner musste rationiert werden.
25.10.2015 21:09
Lesezeit: 1 min
Protest-Aktion von Flüchtlingen zwingt Dorf zur Wasser-Rationierung
Die Gemeinde Reichenfels in Kärnten. (Foto: reichenfels.gv.at)

In der österreichischen Gemeinde Reichenfels im Bundesland Kärnten haben Flüchtlinge ihrem Unmut über die lange Wartezeit mit einer Protestaktion Ausdruck verliehen. In der Kleinen Zeitung sagte die Flüchtlingsbeauftragte des Landes, Barbara Payer: „Die Asylwerber haben das Wasser stundenlang fließen lassen. Durch den hohen Wasserverbrauch war dann im Auffangbecken der Gemeinde zu wenig Wasser. Andere Haushalte bekamen Probleme mit der Wasserversorgung.“ Payer sagte, dass diese Protestaktion auch den Flüchtlingen selbst geschadet habe: Ein Asylbewerber hatte sich beschwert, dass die Wasserversorgung in seiner Unterkunft auf vier Stunden beschränkt worden sei. Der Grund: Die Gemeinde war wegen der Protestaktion gezwungen, das Wasser für alle Haushalte zu rationieren. Sobald das Auffangbecken wieder aufgefüllt ist, werde die Rationierung aufgehoben, berichtet die Kleine Zeitung.

Payer äußerte Verständnis für die Ungeduld der Flüchtlinge und Migranten: „Man muss ihnen erklären, dass das Flüchtlingsreferat keine Weiterreise bieten und auch die Verfahren nicht beschleunigen kann.“

Zuvor waren 50 Asylbewerber in einen Hungerstreik getreten. Sie forderten kürzere Verfahren und die Weiterreise in andere Länder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...