Politik

Flüchtlings-Politik: Migrationsforscher lobt Weitsicht von Merkel

In Bezug auf die aktuelle deutsche Flüchtlingspolitik sagt der Migrationsforscher Rainer Bauböck: „In zehn Jahren wird man einer Kanzlerin Merkel wahrscheinlich dankbar sein.“ Denn langfristig werde sowohl der Wirtschaftsstandort Deutschland gesichert, als auch das Überalterungs-Problem gelöst.
27.10.2015 11:18
Lesezeit: 1 min

Der Migrationsforscher Rainer Bauböck ist der Ansicht, dass die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nur richtig, sondern geradezu zukunftsträchtig ist. Durch diese Form der Flüchtlings-Politik werde nicht nur das Überalterungs-Problem der Gesellschaft lösbar sein, sondern auch der Wirtschaftsstandort Deutschland werde gestärkt.

In zehn Jahren wird man einer Kanzlerin Merkel wahrscheinlich dankbar sein. Nicht nur, weil sie humanitär richtig gehandelt hat, sondern auch, weil sie etwas getan hat, was zum Vorteil des Wirtschaftsstandorts Deutschlands war. Aber kurzfristig gibt es Probleme, weil die Sozialsysteme auf eine kleinere Zahl von Ankömmlingen ausgerichtet sind“, sagt Bauböck im Interview mit dem österreichischen Standard.

Allerdings werde es vor allem im Niedriglohnsektor einen Verdrängungswettbewerb geben, wovon die Einheimischen, die teilweise in diesem Sektor beschäftigt sind, betroffen sein werden. „Es gibt ein generelles Problem für schlecht qualifizierte Gruppen der Einheimischen und zuvor Zugewanderten – auch in Österreich“, so Bauböck. Doch daran seien nicht die Flüchtlinge oder Zuwanderer schuld, sondern in erster Linie die Konzerne, die ihre Produktionsstätten auslagern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...