Finanzen

China-Krise birgt große Risiken für Deutschland

Lesezeit: 1 min
29.10.2015 01:41
Der Abschwung in China birgt nicht nur für die Volkswirtschaften Südost-Asiens, sondern auch für die deutsche Exportwirtschaft große Risiken. Kein anderes EU-Land ist so abhängig vom China-Geschäft wie Deutschland. Doch spätestens nach der Zinserhöhung durch die US-Notenbank wird der Konsum in China drastisch einbrechen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

China hat derzeit mit mehreren wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Das Wirtschaftswachstum hat sich verlangsamt und die Regierung in Peking versucht, die Abkühlungsphase des überhitzten Immobilienmarkts unter Kontrolle zu bringen. Die Volkswirtschaften Südostasiens sind besonders vom Abschwung in China betroffen, da sie enge Handelsbeziehungen mit dem Land haben, berichtet PricewaterhouseCoopers. Die Rohstoffproduzenten leiden ebenfalls unter dieser Entwicklung, weil die Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums zwangsläufig zum Nachfragerückgang bei Rohstoffen führt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schwellenländer – einschließlich China – einen schweren wirtschaftlichen Schlag erleiden werden, sobald die US-Notenbank die Zinsen erhöht.

Die betroffenen Staaten werden dann mit massiven Kapitalabflüssen zu kämpfen haben, in deren Abhängigkeit sie stehen, weil sie über ausländische Kapitalzuflüsse ihre Handelsbilanzdefizite finanzieren. Eine Verknappung der Liquidität ist in den Schwellenländern weitaus wahrscheinlicher als in den Industriestaaten. Die Folgen wären ein drastischer Rückgang der Kreditvergabe durch Finanzinstitute in Verbindung mit einem Konsumrückgang. Eine Zinserhöhung durch die Fed würde auch gleichzeitig zu einer weiteren Aufwertung des Dollars führen, was wiederum die Schulden der Schwellenländer ansteigen lassen würde. Denn diese sind in Dollar notiert. 2,6 Billionen der Dollar-Schulden gehen auf Unternehmen  aus den Schwellenländern zurück. In diesem Zusammenhang sind die Türkei, Peru, Kolumbien, China, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Chile, Indonesien, Malaysia und Südafrika die anfälligsten Länder.

Deutsche Exportfirmen bekommen die Negativ-Entwicklung in China bereits jetzt zu spüren. Die Exporte in die Volksrepublik legten im ersten Halbjahr 2015 gerade einmal um 0,8 Prozent zu. Die deutsche Industrie schaut mit Skepsis in die Zukunft. Die Betriebe rechnen zwar nach Informationen des ifo-Instituts noch mit anziehenden Exporten, jedoch mit geringeren Zuwachsraten als zuletzt. „Auf mittlere Sicht wird sich die deutsche Wirtschaft von der Schwäche in China nicht mehr abkoppeln können“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Langfristig setzen Schlüsselbranchen wie Auto- oder Maschinenbau allerdings auf die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. „China ist der Markt Nummer eins für den deutschen Maschinenbau und er bleibt der Markt Nummer eins auf absehbare Zeit“, so der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes VDMA, Thilo Brodtmann. Von Januar bis Juni gingen die Exporte der Maschinenbauer nach China um etwa fünf Prozent zurück, berichtet die Financial Times.

Kein anderes EU-Land ist so abhängig vom China-Geschäft wie Deutschland: 5,4 Prozent der deutschen Exporte landeten dort im ersten Quartal 2015. In Frankreich waren es nur 3,2 Prozent, in Großbritannien 3,1 Prozent. Insgesamt verkauften die deutschen Unternehmen im ersten Halbjahr Waren im Wert von 36 Milliarden Euro in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...