Finanzen

US-Notenbank bleibt zögerlich: Keine Zins-Wende

Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Zinsen erwartungsgemäß nicht angehoben. Aktuell kann man aus der Entscheidung nicht ablesen, ob sich die Fed vom Gedanken einer Zins-Wende in diesem Jahr vollständig verabschiedet.
28.10.2015 20:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Notenbank beließ den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld am Mittwoch zwar bei null bis 0,25 Prozent. Im Kommunique ließ die Zentralbank allerdings eine Passage weg, mit der sie noch im September die aus dem Ausland drohenden Gefahren für die US-Wirtschaft beschrieben hatte. Auguren lesen nun daraus, dass die Fed sich die Tür für eine Zinserhöhung im Dezember offenlässt. Die Fed kündigte an, eine Zinserhöhung im Dezember zu prüfen. Sollte es dazu kommen, wäre es die erste seit fast zehn Jahren. Der Euro gab unmittelbar nach der Fed-Mitteilung deutlich mehr als einen Cent nach auf 1,0935 Dollar. US-Aktien verloren einen Teil ihrer im frühen Handel erzielten Gewinne.

So verlor der Dow Jones-Index binnen weniger Minuten fast 100 Punkte und lag mit 17.604 Stellen nur noch 0,1 Prozent im Plus. Ähnlich war das Bild beim S&P-500 und der Nasdaq. An den Märkten herrscht Unsicherheit, ob US-Zentralbankchefin Janet Yellen die geldpolitischen Zügel im Dezember anziehen oder damit bis nächstes Jahr warten will. Die Fed hält die Zinsen seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise Ende 2008 auf dem historisch niedrigen Niveau nahe null. Die Entscheidung, daran noch nichts zu ändern, fiel mit neun zu eins Stimmen.

In dem Kommunique erklärten die Währungshüter zwar wie bereits im September, dass sie wegen der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen im Ausland weiter auf der Hut sind. Sie strichen jedoch eine Formulierung, wonach sich diese Risiken wahrscheinlich auf die US-Wirtschaft auswirken würden. Vorigen Monat hatte Yellen auch mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen des Börsenbebens in China auf eine Zinserhöhung verzichtet. Danach hatte sich an den Märkten immer stärker der Eindruck festgesetzt, dass die Zinswende auf nächstes Jahr verschoben werden könnte. Nun richten sich die Blicke wieder stärker auf die Dezember-Sitzung, in deren Anschluss Yellen den Beschluss vor der Presse erläutern wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...