Gemischtes

Deutsche Industrie erwägt Rente mit 85 Jahren

Lesezeit: 1 min
30.10.2015 11:07
BDI-Chef Ulrich Grillo hält ein Renteneintrittsalter von 85 Jahren für denkbar. Denn auch die Lebenserwartung der Menschen steige an. Deshalb sei eine Anpassung des Eintrittsalters angemessen.
Deutsche Industrie erwägt Rente mit 85 Jahren

Mehr zum Thema:  
Rente >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Rente  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, will sich künftig für ein Renteneintrittsalter von 85 Jahren einsetzen. Der Wirtschaftswoche sagte er: „Traditionell galt das Lebensalter minus 15 Jahre als angemessenes Renteneintrittsalter. Die Rente mit 65 bis 67 passt heute dazu. Wenn nun die Lebenserwartung alle 100 Jahre um 25 zunimmt, also alle vier Jahre durchschnittlich um ein Jahr, so könnte man das Renteneintrittsalter entsprechend anheben – wenn Menschen eines Tages 100 werden, würde sich rein theoretisch ein Renteneintrittsalter von 85 Jahren ergeben.“

In diesem Zusammenhang sehen sich ostdeutsche Senioren durch ein ostzweigeteiltes Rentensystem ohnehin benachteiligt. Selbst in dem langen Zeitraum von 25 Jahren nach der Wiedervereinigung war es offenbar nicht möglich, dieses Problem zu lösen. Denn die Diskussion darüber hät stetig an (Video am Anfang des Artikels) Hauptproblem sind die im Vergleich zum Westen deutlich niedrigeren Löhne und Gehälter. Für die Berechnung der Rente werden sie generell um knapp 20 Prozent aufgewertet, um Altersarmut zu vermeiden. Bei einem einheitlichen Rentensystem entfiele auch dieser Vorteil (...) Die Bundesregierung hofft auf den Mindestlohn als Katalysator. Er soll dazu beitragen, dass sich bis 2020 die Einkommen angleichen und eine rechnerische Aufwertung entfallen kann. Das ist ein riskantes Kalkül. Geht es nicht auf, ist viel Vertrauen in die Politik verspielt.

Das Problem, dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Renten erwirtschaften müssen, bleibt eine ungelöste Aufgabe der Politik. Das Rentenniveau werde weiter sinken, die Gefahr der Altersarmut wird zwar beklagt, aber nicht gebannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Rente >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...