Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter wollen ab Freitag streiken

Passagiere der Lufthansa müssen sich schon bald erneut auf Flugausfälle gefasst machen. Denn die Tarifverhandlungen mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo sind gescheitert. Ab Freitag wollen die Flugbegleiter streiken.
02.11.2015 14:19
Lesezeit: 1 min

Passagieren der Lufthansa stehen neue Streiks bevor. Die Flugbegleitergewerkschaft UFO kündigte am Montag tagelange Arbeitsniederlegungen ab Freitag an, sollte das Unternehmen nicht bis Donnerstag um 17.00 Uhr ein neues Angebot zur umstrittenen Übergangsversorgung vorlegen. Sollte diese Frist verstreichen, werde es bei der Lufthansa im Zeitraum vom 6. bis zum 13. November Streiks geben, sagte UFO-Chef Nicoley Baublies in Mörfelden-Walldorf.

Die Kunden würden kurzfristig informiert, welche Flüge betroffen seien, sagte Baublies weiter. Sie sollten sich aber zunächst einmal darauf einrichten, dass ihr Flug in der Zeitspanne nicht stattfinden könne.

UFO habe zwei Jahre lang auf friedlichem Weg versucht, sich mit der Lufthansa im Tarifkonflikt zu einigen, sagte der Gewerkschaftschef. „Dieser Weg ist tot“, ergänzte er. Die UFO sei in vielen Punkten weit auf den Arbeitgeber zugekommen und habe erst im Sommer einen Lösungsvorschlag zur Einsparung von 130 Millionen Euro pro Jahr gemacht - doch der Lufthansa habe dies nicht gereicht.

Im Streitpunkt um die Vorsorge ihrer Mitglieder will die Gewerkschaft nicht nachgeben: Weil die Flugbegleiter mit einem Einstiegsgehalt von 1600 Euro brutto schon jetzt wenig verdienten, bräuchten sie eine Betriebsrente, um später Altersarmut zu verhindern, sagte Baublies. Auch die Übergangsversorgung fürs Kabinenpersonal, das aufgrund der hohen körperlichen Belastungen oft frühzeitig in Rente gehen müsse, sei enorm wichtig. Bis Donnerstag habe die Lufthansa nun Zeit, auf ein Angebot der Flugbegleiter zum Thema Versorgung einzugehen. Das Angebot ist demnach für die Lufthansa nicht neu, UFO hat es der Airline bereits im Sommer unterbreitet. Zu Details äußerte sich Baublies zunächst nicht.

Neben dem Themenkomplex Versorgung, bei dem bereits eine Schlichtung gescheitert ist, sind Baublies zufolge noch rund 20 andere Verhandlungspunkte offen. Die Airline habe UFO angeboten, in Schlichtungen zu einzelnen Punkten zu gehen. Die Gewerkschaft werde dies in jedem Fall prüfen, sagte der UFO-Chef.

Die Lufthansa reagierte mit Bedauern auf die Streikankündigung. "Wir bieten heute bei Lufthansa unseren Flugbegleitern die beste Versorgung in unserer Branche", sagte eine Sprecherin. Nach wie vor gelte, dass die Airline "jederzeit" gesprächsbereit sei.

Die Gewerkschaft hatte am Wochenende die Tarifgespräche mit Deutschlands größter Fluggesellschaft für gescheitert erklärt. Die Lufthansa verhandelt derzeit mit mehreren Gewerkschaften. Knackpunkte in den Verhandlungen sind Regelungen zu Alters- und Übergangsversorgung der Mitarbeiter.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...