Finanzen

Russische Zentralbank entzieht weiteren Banken Lizenz

Russland hat vier heimischen Banken wegen fehlender Kapitalausstattung die Lizenzen entzogen. Zu Beginn des Rubel-Verfalls räumten die Sparer ihre Konten leer und hielten Ausschau nach sicheren Geldanlagen.
03.11.2015 11:05
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbank in Moskau entzog am Montag vier Kreditinstituten mittlerer Größe die Lizenz. Die Entscheidung sei wegen fehlender Kapitalausstattung und teilweise auch wegen zweifelhafter Transaktionen getroffen worden, erklärte die Zentralbank laut AFP. Damit mussten seit Jahresbeginn bereits mehr als 60 Banken in Russland schließen.

Das russische Banksystem mit hunderten verschiedenen Finanzinstituten steckt seit dem Kurssturz des Rubel Ende 2014 in der Krise. Die Behörden setzen darauf, dass die Branche schrumpft und kleinere Akteure mit zweifelhaften Geschäftsmethoden vom Markt verschwinden. Wichtige Banken werden vom Staat gestützt.

Aufgrund des Rubel-Verfalls räumten russische Bankkunden in der Vergangenheit ihre Konten leer und investierten ihre Gelder in Sachgegenstände wie Pkw. Automobil-Geschäfte werden in Russland in Dollar abgewickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...