Finanzen

Fed-Mitarbeiter gab Informationen an Goldman Sachs weiter

Insgesamt 35 Schriftstücke sollen den Besitzer gewechselt haben. Goldman Sachs hat sich wegen der Verletzung der Bankengesetze mit den US-Aufsichtsbehörden geeinigt und 50 Millionen Dollar Strafe gezahlt.
05.11.2015 11:28
Lesezeit: 1 min

Ein mittlerweile ehemaliger Mitarbeiter der US-Notenbank in New York hat sich schuldig bekannt, vertrauliche Informationen seines Hauses an einen Kollegen bei der Investmentbank Goldman Sachs weitergegeben zu haben. Der 37-jährige Jason Gross räumte am Mittwoch vor einem Bundesgericht in Manhattan ein, Regierungseigentum gestohlen zu haben.

Sein ehemaliger Fed-Kollege Rohit Bansal, der im Juli 2014 zu Goldman Sachs wechselte, soll den Anschuldigungen der Behörden zufolge die Dokumente erhalten haben. Dabei soll es sich um insgesamt 35 Schriftstücke handeln. Diese habe Bansal widerrechtlich mit hochrangigen Goldman-Mitarbeitern geteilt, lautet der Vorwurf. Die Unterlagen sollen Informationen über ein Finanzinstitut enthalten haben, das Goldman bei einer Transaktion beraten habe.

Goldman Sachs hat sich Ende Oktober wegen Verletzung der Bankengesetze bereits mit den Aufsichtsbehörden geeinigt und eine Strafe von 50 Millionen Dollar gezahlt. Bansal soll am Donnerstag im Gericht zur Anhörung erscheinen. Die New Yorker Fed hat Gross mittlerweile entlassen. Auch Bansal musste nach Bekanntwerden der Anschuldigungen bei Goldman gehen.

Auch in Europa gibt es einen regen Austausch zwischen EZB und Großbanken. Hochrangige EZB-Vertreter trafen sich vor wichtigen Zinsentscheidungen mit Bankern, wie kürzlich bekannt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...