Finanzen

UBS macht weniger Gewinn

Die Neueinzahlungen auf Konten der UBS-Bank gehen zurück. Besonders betroffen ist das Geschäft mit der Vermögensverwaltung. Doch offenbar gibt es in Zürich auch interne Missstände, die den Gewinn der Großbank schmälern.
06.11.2015 00:46
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS hat mit zurückgehenden Neueinzahlungen beim Vermögensverwaltungs-Geschäft zu kämpfen. Aus dem aktuellen Quartalsbericht geht hervor, dass der Vorsteuergewinn geringer als in den Quartalen zuvor ausgefallen ist. Ausschlaggebend ist unter anderem der Börsencrash in China, welcher zum Rückgang der Finanztransaktionen geführt hat. Der Nettoneugeldzufluss fiel ebenfalls mit 200 Millionen Franken verhältnismäßig gering aus. Von Juli bis Ende September ist der Eingang neuer Kundengelder faktisch zum Erliegen gekommen.

Die UBS-Führung hatte dies nach eigenen Angaben erwartet, da sich die Großbank von „wenig lukrativen Privatkunden“ verabschiedet hätte, berichtet die NZZ.

Die interne Stimmung bei der UBS in Zürich soll schlecht sein. Inside Paradeplatz kommentiert: „Die Krümel-Boys, die verdienen das Geld; für die Aktionäre und für die Boni der Chefs und trotz dem ständigen Kostendruck und den Einschüchterungen, beim geringsten Fehler rauszufliegen. Die Ultra-Machos mit ihren Super-Kunden leben derweil weiter in Saus und Braus. Ihr Stab ist üppig, mit Privat-Sekretärin, Assistenten, Portfoliomanagern. Das geht ins Geld. Also müssten sie viel Gewinn erzielen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...