Politik

EU eröffnet Flohmarkt für gebrauchte Panzer und Kampfjets

Um seinen geplagten Mitgliedsländern bei deren Verteidugungsbudgets unter die Arme zu greifen, will die EU nun eine Art Militär-Ebay einrichten. Gebrauchte Militärausrüstungen aus Afghanistan kann dann günstig erworben werden.
16.11.2012 10:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU gibt Sparkurs auf und erlaubt Spanien höheres Defizit

Mittlerweile sind viele Länder in der EU mit weitreichenden Einsparungen konfrontiert. Bailout-Auflagen, die Defizit-Grenze von drei Prozent und die Rezession sind der Grund. Nicht selten werden dabei auch die Verteidigungsbudgets verringert. Um den strauchelnden Mitgliedsländern trotzdem bei dem Erhalt und Erneuerung ihres Verteidungsarsenals zu helfen, will die EU nun einen Flohmarkt für gebraucht Militärgüter ins Leben rufen.

Das Militär-Ebay soll den Ländern eine Plattform bieten, um beispielsweise in Kürze Panzer oder auch Kampfjets online tauschen bzw. verkaufen und kaufen zu können. „Wir erwarten, dass es einiges an überschüssigem Material aus Afghanistan geben wird, das auf der Seite eQuip verkauft werden könnte", sagte ein EU-Vertreter zu Journalisten am Donnerstag in Brüssel.

Interessanter Weise haben gerade die Militärs in einigen EU-Ländern zu einer großen Verschuldung beigetragen. Griechenland beispielsweise leistete sich eine der teuersten Armeen der Welt (mehr bei den DMN). Anfang des Jahres wurde hier der Wehrdienst verlängert, um zu sparen. Aber auch in Deutschland kommt es beispielsweise beim Thema Bundeswehr zu unnötigen Ausgaben. In seinem jüngsten Bericht sprach der Rechnungshof von massiver Verschwendung von Steuergeldern (mehr hier).

Weitere Themen

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Streiks in Europa: Auch Deutschland will mitmachen

Nun droht auch Österreich mit Veto zum EU-Budget

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...