Politik

Lufthansa streikt ab Freitag Mittag

Passagiere der Lufthansa müssen sich ab Freitagmittag auf zahlreiche Flugausfälle einstellen. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo rief am Morgen von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr alle Kabinenmitarbeiter der Lufthansa an den Flughäfen Frankfurt und Düsseldorf zum Streik auf.
06.11.2015 09:22
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa geht davon aus, dass im Kontinentalverkehr großflächig Flüge gestrichen werden müssen. Im Langstreckenverkehr ab Frankfurt sollen im Streikzeitraum mindestens acht Flüge angeboten werden, teilte die Fluggesellschaft mit. Die Lufthansa annulliert wegen des Streiks der Flugbegleiter 290 Flüge. Dazu zählten 23 Langstreckenverbindungen, teilte die Lufthansa am Freitag mit. Von den Flugstreichungen sind rund 37.500 Passagiere betroffen.

Auch für Samstag kündigte Ufo-Chef Nicoley Baublies Streiks der Flugbegleiter an. Davon werde Frankfurt betroffen sein. Beginn und Dauer der Arbeitsniederlegung sollten später bekannt gegeben werden, sagte Baublies Reuters. Darüber hinaus könnten auch andere Lufthansa-Standorte betroffen sein. Am Airport München werde es bis Sonntag wegen der Herbstferien in südlichen Bundesländern keine Streiks geben - ebenso bundesweit am Sonntag, da an dem Tag hauptsächlich Privatleute fliegen.

Die Lufthansa bedauerte den Streik. Um gestrandete Passagiere unterzubringen, seien in Frankfurt vorsorglich 2500 Hotelzimmer gebucht worden. Die Lufthansa-Töchter Germanwings, Eurowings, Swiss und Austrian Airlines sind von dem Ausstand nicht betroffen.

Sollte die Lufthansa im Tarifkonflikt nicht einlenken, werde Ufo die angekündigten Streiks zunächst bis zum kommenden Freitag fortsetzen, wiederholte Ufo vorherige Aussagen. Damit wäre es der längste Arbeitskampf in der Geschichte der Fluggesellschaft. "Wir bedauern diesen Schritt sehr, doch sehen wir keine Alternative", sagte Baublies. Lufthansa und Gewerkschaft streiten seit zwei Jahren um die Alters- und Übergangsversorgung der 19.000 Stewardessen und Stewards der Lufthansa. Ein Last-Minute-Vermittlungsversuch war am Donnerstag gescheitert.

Die Fluglinie verlangt hier Einschnitte. Sie argumentiert, dass die bisherige Finanzierung der Frührente wegen der niedrigen Zinsen und der im Branchenvergleich hohen Kosten der Lufthansa nicht mehr tragbar sei. Im Hintergrund köchelt bei dem Tarifclinch noch ein zweiter Konflikt. Dabei geht es um den Ausbau der früheren Lufthansa-Regionalflugline Eurowings zur Billig-Airline. Dagegen ging auch die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit auf die Barrikaden und bestreikte die Lufthansa seit Frühjahr 2014 insgesamt 13 mal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...