Deutschland

Griechen wandern in Massen nach Deutschland aus

Als Reaktion auf die Wirtschaftskrise verlassen griechische Bürger in Scharen das Land in Richtung Deutschland. So habe ich die Zahl der Einwanderungen aus Griechenland und anderen Ländern Südeuropas nach Deutschland deutlich erhöht.
16.11.2012 14:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Planwirtschaft gescheitert: Die Falsch-Prognosen der Troika

Die Wirtschaftskrise und der drohende Staatsbankrott Griechenlands treiben viele Bürger aus dem Land. Sie fliehen vor der hohen Arbeitslosigkeit und den harten Sparmaßnahmen der griechischen Regierung. Nun erreicht die Zahl der nach Deutschland auswandernden Griechen ein Rekordhoch. Sie stieg im ersten Halbjahr 2012 um 78 Prozent, belegen Daten des Statistischen Bundesamtes. Das waren 6.900 Personen mehr als noch im Jahr zuvor.

Auch die Zuwanderung aus anderen südeuropäischen Staaten wie Portugal oder Spanien stieg deutlich an. So verbuchten die Statistiker eine Erhöhung des Zuzugs aus Portugal und Spanien um jeweils 53 Prozent in derselben Zeitspanne. Insgesamt wanderten 501.000 Personen im ersten Halbjahr 2012 nach Deutschland ein. Damit stieg Zahl der Einwanderer um 15 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011.

Dabei hat auch Deutschland unter der Schuldenkrise zu leiden. So ist das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal auf 0,2 Prozent gesunken (hier). Auch das Nachbarland die Niederlande steht kurz vor einer Rezession (hier).

 

 

 

Weitere Themen

Griechische Demonstranten attackieren deutschen Konsul

Mangelnde Hygiene: Malaria kehrt nach Griechenland zurück

Italien aufgefordert, öffentliche Ausgaben zu kürzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...