Politik

EZB nervös: Rettung von Portugal in Gefahr

Die EZB könnte vom Bond-Markt überrumpelt werden: Wenn portugiesische Staatsanleihen weiter abstürzen, könnte der Ankauf durch die EZB unmöglich werden. Einen Plan B für diesen Fall gibt es nicht.
13.11.2015 14:17
Lesezeit: 1 min

Die Furcht vor einer schlechteren Bonitätsnote für portugiesische Staatsanleihen hat am Rentenmarkt für Nervosität gesorgt. Die Kurse der zehnjährigen Staatsanleihen des Landes fielen am Freitag, im Gegenzug stiegen die Renditen in der Spitze um mehr als einen Basispunkt auf 2,826 Prozent.

Eine Herunterstufung durch die kanadische Ratingagentur DBRS könnte dafür sorgen, dass Portugal auch seine letzte gute Bonitätsnote (Investment Grade) verliert. Das wiederum hätte womöglich zur Folge, dass die EZB künftig keine portugiesischen Bonds im Rahmen ihres Anleihenkaufprogramms erwerben darf. Denn die Zentralbank verlangt laut Commerzbank, dass das beste von Moody's, S&P, Fitch und DBRS zugeteilte Rating im Investment-Grade-Bereich liegen muss. Bei Moody's, S&P und Fitch liegt die Bonitätsnote bereits darunter.

Hintergrund der möglichen Herabstufung ist die derzeitige Regierungskrise in Portugal. Marktbeobachter fürchten, dass das Land künftig von einem Linksbündnis regiert wird, das die bisherige Austeritätspolitik der EU ablehnt. Die sich zuspitzende Situation hatte die Renditen der portugiesischen Staatsbonds in den vergangenen Tagen bereits deutlich nach oben getrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...