Politik

Widersprüchliche Meldungen über Israels Bereitschaft zu Waffenstillstand

Die USA lehnen eine Invasion Israels in den Gaza-Streifen ab. Aus Jerusalem kommen widersprüchliche Meldungen: Premier Netanjahu hält einen Waffenstillstand für denkbar, wenn die Hamas den Raketenbeschuss stoppt. Regierungs-Offizielle sagen dagegen, man werde die militärische Aktion erst stoppen, wenn man die Sicherheit der Bevölkerung garantieren könne.
18.11.2012 01:29
Lesezeit: 1 min

In Israel scheint es unterschiedliche Präferenzen über die Fortführung des Kampfs gegen den andauernden Raketenbeschuss durch die Hamas zu geben. Während nach der Mobilmachung von 75.000 Reservisten die Vorbereitungen für eine Bodenoffensive weiter laufen (mehr hier), hat Premier Benjamin Netanjahu erstmals eine grundsätzliche Bereitschaft zu einem Waffenstillstand signalisiert. Die Zeitung Haaretz berichtet, Netanjahu habe den Amerikanern zu verstehen gegeben, Israel sei zu einem Waffenstillstand bereit, wenn die Hamas den Beschuss von Israel mit Raketen einstellt. Am Samstag ging der Beschuss mit 60 Raketen zwar weiter, war jedoch deutlich weniger heftig als in den Tagen zuvor.

US-Präsident Barack Obama ist gegen eine Invasion im Gaza-Streifen. Die Amerikaner fürchten einen Flächenbrand, wenn Israel mit Bodentruppen einmarschiert. Netanjahu hatte am Samstag sowohl mit Obama als auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel telefoniert. Er ersuchte die EU, auf die Hamas einzuwirken, damit diese ihre Angriffe auf Israel einstellen.

Die Times of Israel berichtet, dass Offizielle der Regierung an den militärischen Vorbereitungen eines Einmarschs festhielten. Man sei erst zu einem Waffenstillstand bereit, wenn Israel sichergesetllt habe, dass die Hamas keine Raketen mehr abfeuern könne. Dies könne unter Umständen nur mit einem massiven Militärschlag unterbunden werden.

Der Chef der radikalen Hisbollah, Hassan Nasrallah, sagte unterdessen, Israel wäre "dumm", wenn es in Gaza einmarschiere. Die Palästinenser seien bereit zum Widerstand, die Moral in der Bevölkerung sei intakt. Zugleich kritisierte Hassan Nasrallah die arabischen Bruderländer, weil sie sich um einen Waffenstillstand bemühten anstatt den Druck auf Israel zu erhöhen, seine Aggression zu stoppen. Ohne den ägyptischen Präsidenten Mohammed Morsi namentlich zu nennen, deutet diese Aussage darauf hin, dass auch unter den arabischen Nationen Uneinigkeit herrscht, wie man in dem Konflikt weiter verfahren solle.

Morsi hatte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem türkischen Premier Erdogan gesagt, Ägypten versuche weiter, zwischen Israel und den Palästinensern zu vermitteln und spreche daher mit beiden. Es gäbe jedoch keine Garantien, dass die Vermittlung von Erfolg gekrönt sein werde. Die USA unterstützen die Bemühungen von Morsi.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...