Politik

Syrischer Pass eines Terroristen offenbar Fälschung aus der Türkei

Der syrische Pass, der bei einem Terroristen gefunden wurde, war offenbar eine in der Türkei hergestellte Fälschung. Die griechische Regierung hatte angegeben, der Mann sei als Flüchtling registriert gewesen.
15.11.2015 23:49
Lesezeit: 1 min

Der bei einem der Selbstmordattentäter gefundene syrische Pass war offenbar eine Fälschung, die in der Türkei hergestellt wurde. Das sagte Quellen aus der französischen Polizei dem britischen Sender Channel 4. Die griechischen Behörden hatten angegeben, der Mann sei mit einem Flüchtlingsboot eingereist. Die eine Zeitlang kursierende Information, dass auch ein zweiter Terrorist mit den Flüchtlingen eingereist sein soll, ist bisher nicht offiziell bestätigt worden.

Gefälschte syrische Pässe sind für etwa 800 Dollar leicht zu erhalten. Sie werden von Migranten gekauft, die nach Deutschland wollen, weil Deutschland bis vor kurzem auf eine Einzelfall-Prüfung verzichtet habe. Sie werden aber auch von syrischen Flüchtlingen selbst erworben, weil diese oft im Land wegen des Kriegs-Chaos keine Chance haben, an einen Pass zu kommen – speziell, wenn sie aus vom IS beherrschten Regionen fliehen müssen. Das sagte Chris Doyle vom Rat für britisch-arabische Verständigung dem Middle East Eye.

Die Tatsache, dass sich Terroristen unter die Flüchtlinge gemischt haben könnten, beunruhigt die deutsche Öffentlichkeit. Dies ist einerseits auf die Politik der Bundesregierung zurückzuführen, die die Grenzen geöffnet hat und in tausenden Fällen keine Kontrollen vorgenommen hat. Es ist aber auch Spekulationen und Desinformationen zurückzuführen: So stellte sich am Sonntag heraus, dass der vor dem Stade de France gefunden ägyptische Pass nicht einem der Killer gehört hat, sondern einem Fußball-Fan, der bei der Explosion der Splitterbombe vor dem Stadium schwer verletzt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...