Finanzen

Warren Buffett verkauft Goldman-Aktien mit eindrucksvollem Profit

Der amerikanische Investor Warren Buffett macht mit Goldman-Sachs-Aktien Gewinn. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat Papiere im Wert von rund 740 Millionen Dollar veräußert. Buffett hatte die Papiere während der Finanz-Krise gekauft, als viele an Goldman zweifelten.
18.11.2015 00:30
Lesezeit: 1 min

Der US-Starinvestor Warren Buffett macht mit Aktien der Investmentbank Goldman Sachs Kasse. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway teilte der amerikanischen Wertpapieraufsicht mit, Ende September noch 10,96 Millionen Goldman-Aktien im Wert von rund 1,9 Milliarden Dollar besessen zu haben. Drei Monate zuvor waren es 12,63 Millionen Papiere im Wert von 2,64 Milliarden Dollar gewesen. Buffett versucht stets Aktien zu kaufen, wenn diese vergleichsweise günstig sind. Bei Goldman Sachs investierte er auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise, als Papiere von Banken ansonsten überall aus den Depots flogen.

Der 85-jährige Investor sagte dem TV-Sender CNBC, er habe sich auch von Anteilen am weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart getrennt. Dies habe aber nichts mit der Entwicklung der Unternehmen zu tun. Die Einnahmen dienten vielmehr der Finanzierung der 32-Milliarden-Dollar-Übernahme des Industriekonzerns Precision Castparts (PCC). Auch Aktien der beiden führenden Rückversicherer Münchener Rück und Swiss Re stünden auf seiner Verkaufsliste. Einen Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris gebe es bei diesen Investment-Entscheidungen nicht.

PCC ist der größte Deal für Berkshire überhaupt. Das Unternehmen stellt Teile für Flugzeug-Hersteller wie Airbus oder Boeing her. Zudem beliefert der Konzern Kunden in der Energiebranche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...