Finanzen

Deutsch-chinesische Börse in Frankfurt gestartet

Lesezeit: 1 min
18.11.2015 17:40
Die neue deutsch-chinesische Börse hat in Frankfurt mit knapp 200 Finanzprodukten in Renminbi den Handel aufgenommen. Auch in Offshore-Renmimbi begebene Anleihen können gehandelt werden. In den kommenden Monaten soll das Angebot noch erhöht werden.
Deutsch-chinesische Börse in Frankfurt gestartet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

An der China Europe International Stock Exchange (CEINEX) in Frankfurt waren zum Start am Mittwoch 181 Anleihen und 17 Indexfonds (ETFs) gelistet. Die Eröffnung sei ein wichtiger Schritt bei der Öffnung der chinesischen Finanzmärkte, sagte Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter, fügte allerdings hinzu: "Uns steht noch viel Arbeit bevor." Kengeter hat als Investmentbanker einige Zeit im Reich der Mitte gearbeitet und gab auf Mandarin den Startschuss für den Handel. "Auf gute Zusammenarbeit und gutes Gelingen!"

Die angebotenen ETFs basieren auf chinesischen Geldmarktprodukten oder Aktienindizes, beispielsweise dem Shanghaier SSE 50. Die neue Börse wolle ihr Produktangebot schrittweise ausbauen, erklärte CEINEX-Vorstand Jianhong Wu. Es könne bald auch chinesische Aktien, sogenannte d-shares, umfassen. Konzerne aus der Volksrepublik könnten diese in Frankfurt ausgeben und über das Zweitlisting Kapital bei internationalen Investoren aufnehmen. Bei der CEINEX gibt es die Hoffnung, große chinesische Unternehmen wie PetroChina oder die Bank of China anzulocken, was der Etablierung des neuen Marktplatzes helfen würde.

CEINEX wolle zunächst vor allem um institutionelle Investoren werben, sagte Wu. Die chinesische Politik unterstütze das Projekt und erhoffe sich davon auch Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Marktes im Reich der Mitte. Die Deutsche Börse hält an der CEINEX genauso wie die größte chinesische Börse Shanghai Stock Exchange (SSE) 40 Prozent, die übrigen Anteile liegen bei der China Financial Futures Exchange. Positiv auswirken wird sich die CEINEX nach Einschätzung von Experten auf die Renminbi-Handelsplattform in Frankfurt, die von der Bank of China betrieben wird.

Ende Oktober teilte die Deutsche Börse mit:

CEINEX wird internationalen Anlegern Zugang zu Produkten basierend auf chinesischen Basiswerten ermöglichen. Zum Marktstart werden Kassamarktprodukte wie ETFs und Anleihen verfügbar sein. Alle Kassamarktprodukte werden über Xetra, den etablierten Kassamarkt der Deutschen Börse mit rund 200 Teilnehmern, handelbar sein. CEINEX ist die erste autorisierte Handelsplattform für RMB-Transaktionen außerhalb der Volksrepublik China. Damit eröffnet sie Anlegern attraktive neue Möglichkeiten, chinesische Produkte höchst effizient zu handeln und trägt dadurch zur Internationalisierung des RMB bei.“

Für Kunden, die dort ein Renminbi-Konto haben, ist es hilfreich, wenn sie ihr Geld in Deutschland auch in Finanzprodukte in der chinesischen Währung anlegen können. China wiederum treibt durch die vielfältigen Projekte die Internationalisierung seiner Währung voran und möchte erreichen, dass der Renminbi nicht nur als globale Handelswährung, sondern perspektivisch auch als Investitionswährung eingesetzt wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...