Politik

Russland: Mutmaßlicher Drahtzieher des Nemtsov-Mordes geflohen

Lesezeit: 1 min
23.11.2015 00:49
Ein Moskauer Gericht hat in Abwesenheit einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an dem russischen Oppositionellen Boris Nemtsov verhängt. Der Tatverdächtige soll den Mord an dem Politiker Ende Februar organisiert haben. Er habe sich jedoch ins Ausland abgesetzt.
Russland: Mutmaßlicher Drahtzieher des Nemtsov-Mordes geflohen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der mutmaßliche Drahtzieher des Mordes an dem russischen Oppositionellen Boris Nemtsov hat sich ins Ausland abgesetzt. Die russischen Ermittlungsbehörden gaben bekannt, Ruslan Mukhudinov sei mit einem gefälschten Pass illegal aus Russland geflohen. Das Basmanny Gericht in Moskau hatte am Mittwoch in Abwesenheit einen Haftbefehl gegen Mukhudinov verhängt, der den Mord an dem Oppositionspolitiker Nemtsov organisiert haben soll.

Die Verteidigung will gegen den Richterspruch in Revision gehen, da es auf Mutmaßungen beruhe. Es lägen keinerlei Beweise für seine Verstrickung in dem Verbrechen vor, so sein Anwalt, der jedoch keine Angaben zum Aufenthaltsort seines Mandanten machen wollte. Mukhudinov steht auf der landesweiten Fahndungsliste.

Die Ermittlungsbörden gehen davon aus, dass Mukhudinov sich ins Ausland abgesetzt hat: „Die erhaltenen Materialien legen nahe, dass Mukhudinov Russland illegal mit einem falschen Pass verlassen konnte und beabsichtigt, sich dauerhaft im Ausland zu verstecken“, zitiert die russische Nachrichtenagentur Tass einen Ermittler nach der Urteilsverkündung.

Nemtsov war am 27. Februar in Moskau erschossen worden. Nach der Tat gab es zahlreiche Theorien über mögliche private oder politische Hintergründe. US-Senator John McCain machte damals  die Regierung von Wladmir Putin verantwortlich „gleichgültig, wer tatsächlich auf den Abzug gedrückt hat“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...