Gemischtes

Financial Times: Journalisten wollen gegen neuen Eigner streiken

Die Journalisten der Financial Times wollen vier Monate nach der Übernahme durch den neuen japanischen Eigner in den Arbeitskampf treten. Die Journalisten protestieren gegen die Pensionspläne des Eigners und sprechen von Pensionsraub.
20.11.2015 01:21
Lesezeit: 1 min

Der britischen Traditionszeitung Financial Times steht ein Streik ins Haus, und das nur rund vier Monate nach der Übernahme durch den neuen japanischen Eigner. Die Journalistengewerkschaft NUJ erklärte am Donnerstag, zwei Drittel ihrer Mitglieder bei dem lachsrosa-farbenen Wirtschaftsblatt hätten wegen umstrittener Pläne zur Altersvorsorge über einen Arbeitskampf abgestimmt. Rund 92 Prozent hätten dabei für einen Streik votiert.

Die NUJ wirft dem FT-Management und der japanischen Mediengruppe Nikkei als neuem Eigner einen „Pensionsraub“ von umgerechnet rund 5,7 Millionen Euro vor. Kern des Streits ist der Plan, das Altersvorsorge-System zu ändern und Einsparungen unter anderem für die Mietzahlung des Redaktionsgebäudes in London zu nutzen. Der FT-Sitz an der Southwark Bridge gehört noch dem Verlaghaus Pearson, das die Zeitung im Juli für rund 1,2 Milliarden Euro an die Japaner verkauft hatte.

Auch Axel Springer hatte sich für das Blatt interessiert. Den Berlinern war jedoch der Preis zu hoch.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...