Gemischtes

Roche bringt neues Medikament gegen Hautkrebs auf den EU-Markt

Die Europäische Kommission erteilte dem Pharma-Konzern Roche die Zulassung für ein Hautkrebs-Medikament erteilt. Das Präparat Cotellic soll in Kombination mit einem älteren Mittel Melanome bekämpfen.
25.11.2015 18:19
Lesezeit: 1 min

Der Roche-Konzern kann seine neue Hautkrebstherapie in der EU auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission erteilte dem Medikament Cotellic in Kombination mit dem Roche-Präparat Zelboraf die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit nicht operierbarem oder metastasierendem Melanom, wie der Schweizer Pharmakonzern am Mittwoch mitteilte. Die Zulassung war nach einer entsprechenden Empfehlung eines Expertenausschusses der europäischen Arzneimittelbehörde EMA im September erwartet worden. Im weltgrößten Gesundheitsmarkt USA wurde das Kombinationspräparat vor zwei Wochen zum Verkauf freigegeben.

Roche setzt darauf, dass die Arznei-Kombination die Verkäufe von Zelboraf wieder ankurbelt. In den ersten neun Monaten sank der Umsatz mit dem Präparat um ein Viertel. Hautkrebs erwies sich gegen das einst als Behandlungsdurchbruch gefeierte, zielgerichtet wirkende Zelboraf relativ rasch als resistent. Das soll die Kombination nun beheben. Einer klinischen Studie zufolge verringern die beiden Arzneien zusammen das Sterberisiko der Patienten mit einer bestimmten Protein-Mutation um 30 Prozent verglichen mit Zelboraf alleine. Analysten warnen allerdings, dass ein ähnlich wirkende Therapie von Novartis bereits seit vergangenem Jahr auf dem Markt ist und einen Vorsprung hat.

Roche hat Cotellic zusammen mit der US-Biotechnologiefirma Exelixis entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...