Gemischtes

Kalifornien: Schießerei fordert mindestens 14 Tote und 14 Verletzte

In Kalifornien sind nach Angaben der Polizei 14 Menschen bei einer Schießerei verletzt worden. Es gab mindestens 14 Verletzte. Die drei Verdächtigen befinden sich auf der Flucht. Das FBI sagte, man wisse noch nicht, ob es sich um einen Terror-Anschlag gehandelt habe.
02.12.2015 21:26
Lesezeit: 1 min
Kalifornien: Schießerei fordert mindestens 14 Tote und 14 Verletzte
Zahlreiche Verletzte gab es bei einer Schießerei im kalifornischen San Bernardino. (Screenshot: YouTube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

ABC Breaking News | Latest News Videos

In Kalifornien sind nach ersten Angaben der US-Behörden zahlreiche Menschen bei einer Schießerei verletzt worden. Jarrod Burugan, Sprecher der Polizei von San Bernardino, gab am Abend bekannt, dass der Angriff 14 Tote und 14 Verletzte gefordert habe.

Es gäbe drei Schützen. Diese seien mit einem schwarzen SUV geflohen. Alle öffentlichen Gebäude im County San Bernardino wurden geschlossen.

Der Zeitung "Los Angeles Times" zufolge ereignete sich die Schießerei in einer Sozialeinrichtung, dem Inland Regional Center. Die Einrichtung befasst sich mit Menschen mit Entwicklungsstörungen. Unter Berufung auf eine Polizeisprecherin hieß es, der oder die Täter seien schwer bewaffnet und trügen möglicherweise schusssichere Westen.

Ein Sprecher der Polizei sagte, die Täter seien mit einem SUV vom Tatort geflüchtet. Wohin die Täter geflohen sind, ist unbekannt.

CNN und die LA-Times berichten, dass der Schütze noch "aktiv" sei, also noch gefährlich und offenkundig nicht gefasst. Ein SWAT-Team durchkämmte jedes Haus auf dem Gelände, um den oder die Täter zu finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...