Weltwirtschaft

Opec erwägt Kürzungen bei Fördermengen, Ölpreis erholt sich

Lesezeit: 1 min
03.12.2015 11:30
Die Ölpreise haben sich am Donnerstag etwas erholt. Ausschlaggebend dafür sind Gerüchte über Kürzungen bei den Ölfördermengen durch die Opec.
Opec erwägt Kürzungen bei Fördermengen, Ölpreis erholt sich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Spekulationen über ein Eingreifen Saudi-Arabiens am Ölmarkt haben am Donnerstag die Ölpreise angeschoben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 2,1 Prozent auf 43,37 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl der Sorte WTI kostete mit 40,65 Dollar 1,8 Prozent mehr. Der Branchendienst „Energy Intelligence“ hatte berichtet, die Regierung in Riad wolle eine Kürzung der OPEC-Förderung um eine Million Barrel pro Tag vorschlagen. Unter anderem sollen die OPEC-Mitglieder Iran und Irak sowie Nicht-OPEC-Länder wie Russland, Mexiko oder Kasachstan einbezogen werden. Vertreter der OPEC treffen sich am Freitag in Wien.

Nach Einschätzung von Experten würde es schwierig werden, eine solche Vereinbarung umzusetzen. „Schließlich müssen die Produzenten dem nicht nur zustimmen, sie müssten sich dann auch an das Deal halten“, warnte Ric Spooner, Marktanalyst bei CMC Markets in Sydney. „Wer immer die Förderung senkt, verliert Marktanteile, das wird kaum jemand wollen“, stimmte ein Händler in Singapur zu. Zuletzt hatte Saudi-Arabien eine Kürzungen bei Förderungen abgelehnt, da das Land seine Marktanteile gegen die Konkurrenz aus Russland und den USA verteidigen wollte. Dies hat die Preise seit dem Sommer vergangenen Jahres um über 60 Prozent einbrechen lassen.

Am Vortag hatten die weiterhin steigenden Rohölbestände der USA die Preise belastet. Derzeit übersteigt die Förderung von Öl Experten zufolge die Nachfrage um 0,5 bis zwei Millionen Barrel täglich.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...