Politik

Großbritannien fürchtet IS-Angriff auf Stromversorgung und Flugsicherung

Lesezeit: 1 min
05.12.2015 02:01
Großbritannien erhöht seine Militärausgaben für den Cyber-Krieg. Die Regierung fürchtet Angriffe des IS auf die Stromversorgung, Flugsicherung oder Krankenhäuser. Bisher hat der IS nichts dergleichen gemacht. Das Problem solcher Angriffe: Die tatsächlichen Täter sind faktisch nicht ausfindig zu machen.
Großbritannien fürchtet IS-Angriff auf Stromversorgung und Flugsicherung
Das neue Buch von Michael Maier. (Foto: FBV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Großbritannien investiert verstärkt in die Abwehr potenzieller Cyberangriffe der radikalen Miliz Islamischer Staat (IS). "Es könnte kaum mehr auf dem Spiel stehen", warnte Finanzminister George Osborne laut Manuskript für eine an diesem Dienstag geplante Rede. Sollten etwa die Stromversorgung, Flugsicherung oder Krankenhäuser online angegriffen werden, würde das nicht nur wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen. Es würden auch Menschen umkommen. Noch sei es dem IS zwar nicht gelungen, durch eine Cyberattacke auf die Infrastruktur Menschen zu töten. "Aber wir wissen, dass sie das wollen." Daher sei es richtig, bis 2020 den Cybersicherheits-Etat auf umgerechnet insgesamt 2,7 Milliarden Euro nahezu zu verdoppeln, auch wenn an anderer Stelle gespart werden müsse. "Das Internet stellt eine kritische Achse potenzieller Verwundbarkeit dar."

Die Entscheidung zur Aufstockung des Cyber-Haushalts sei vor den Anschlägen von Paris gefallen, fügte Osborne hinzu. Premierminister David Cameron hatte am Montag mehrere Maßnahmen zur Vorkehr gegen islamistische Angriffe angekündigt. So will er 1900 zusätzliche Geheimdienstmitarbeiter einstellen.

***

DWN-Herausgeber Michael Maier beschreibt in seinem neuen Buch die Bedeutung der Cyber-Kriege: Sie sind die Königsdisziplin der modernen Kriegsführung. Denn die Täter bleiben unerkannt. In zahlreichen Beispielen beschreibt der Autor, wie Staaten und Geheimdienste versuchen, mit Cyber-Attacken Vorwände zu schaffen, um militärisch zuzuschlagen oder finanzielle Repressionen einzuleiten.

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€.

Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...