Gemischtes

China überholt USA bei Elektroautos

Lesezeit: 1 min
07.12.2015 09:52
Mit bis zu 250.000 verkauften Elektro-Autos wird China noch in diesem Jahr den bisherigen Marktführer USA überholen. China fördert die Branche mit Steuererleichterungen und Subventionen.
China überholt USA bei Elektroautos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

China wird Verbandsangaben zufolge noch in diesem Jahr zum weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge aufsteigen. Mit geschätzten Verkaufszahlen von 220.000 bis 250.000 Elektro-Autos überhole die Volksrepublik den bisherigen Marktführer USA mit rund 180.000 verkauften Batteriefahrzeugen, teilte der Chinesische Verband der Autohersteller nach der Agentur Xinhua zufolge am Sonntag mit. Weltweit dürften die Zahlen in diesem Jahr auf 600.000 steigen.

Damit machen Elektroautos immer noch nur einen Bruchteil aller verkauften Autos aus. In China haben Steuererleichterungen und Fördergelder den Verkauf von E-Autos in den letzten Jahren angetrieben. Nach dem VW-Abgasskandal sind auch in Deutschland Rufe nach einem Ausbau der Fördermaßnahmen laut geworden. In Deutschland wurde das Ziel ausgerufen, bis 2020 eine Million E-Autos auf die Straßen zu bringen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...