Unternehmen

Stimmung im Mittelstand steigt auf Jahreshöchstwert

Lesezeit: 1 min
07.12.2015 13:01
Die deutschen Mittelständler blicken mit wachsendem Optimismus auf 2016. Die Stimmung habe sich im November weiter aufgehellt und einen Jahreshöchstwert erreicht, teilte die KfW Bankengruppe bei der Vorstellung des KfW-Ifo-Mittelstandsbarometers mit.
Stimmung im Mittelstand steigt auf Jahreshöchstwert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Geschäftserwartungen hätten im November einen inzwischen gut einjährigen Aufwärtstrend fortgesetzt, während die aktuelle Geschäftslage von den Firmen so gut bewertet werde wie zuletzt vor anderthalb Jahren. „So gut war die Stimmung in den kleinen und mittleren Unternehmen noch nie in dem bald zu Ende gehenden Jahr“, sagte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner.

Auch die stetige Aufhellung der Erwartungen zur Beschäftigung unterstreiche den wachsenden Optimismus der Firmen, sagte Zeuner: „Denn nur wer an den Aufschwung glaubt, erweitert seine Kapazitäten und stellt neues Personal ein.“ Die Geschäftserwartung der kleinen und mittleren Unternehmen verbessert sich im November um 1,8 Zähler auf 10,9 Saldenpunkte.

Insgesamt zeichne das KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer ein positives Konjunkturbild für Deutschland und untermaure die optimistische KfW-Prognose für 2016: Ein Realwachstum in Deutschland von 2,0 Prozent im kommenden Jahr und eine Inflationsrate, die sich Ende 2016 wieder der Zielmarke der Europäischen Zentralbank von knapp unter 2 Prozent annähert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...