Politik

Wahl als Farce: Bremen lässt Schüler Stimmen auszählen - Ergebnis falsch

Das Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen ist falsch: Schüler hatten in einem Bezirk ohne Aufsicht die Stimmen auszählen müssen. Sie waren überfordert oder erlaubten sich den einen oder anderen Scherz.
22.12.2015 11:47
Lesezeit: 1 min

In Bremen ist es bei der Bürgerschaftswahl zu erheblichen Unregelmäßigkeiten gekommen.

Radio Bremen meldet:

Das Ergebnis der Bremer Bürgerschaftswahl von Mai dieses Jahres muss korrigiert werden. Laut Wahlprüfungsgericht hat die AfD Anspruch darauf, einen weiteren Abgeordneten aus dem Wahlbereich Bremerhaven ins Landesparlament zu schicken. Demnach verliert die SPD einen Sitz. Hintergrund sind Fehler bei der Auszählung der Stimmzettel.“

Landeswahlleiter Jürgen Wayand sagte Radio Bremen lapidar: „Es sind Menschen die dort auszählen. Mit solchen Fehlern muss man leben.“

Tatsächlich war es offenbar aber eine ziemlich dekadente Nachlässigkeit, die sich Bremer geleistet haben: Zum Auszählen aller Stimmen waren nämlich im Bezirk Bremerhaven 560 Schüler des Lloyd-Gymnasiums im Alter von 16 bis 18 Jahren abkommandiert worden. Die Auszählung soll, wie die Bild-Zeitung berichtet, „ohne Aufsicht des Wahlamts“ erfolgt sein, die Schüler stellten auch die Wahlvorstände.

Die Bild weiter:

Zeugen berichten, dass die Kids trotz kurzer Crashkurse durch Sozialkundelehrer unsicher waren, welche Stimmzettel als gültig oder ungültig zu bewerten sind. Gegen einen der Schüler war nach einer Anzeige des Wahlamts bereits offiziell wegen Wahlfälschung ermittelt worden – er hatte der Piratenpartei im Computer 45 Stimmen zugeschlagen, die gar nicht abgegeben worden waren…Die Minderjährigen hatten ständig unkontrolliert Zugriff auf das Wahl–Computer–System, konnten dort eingeben, worauf sie Lust hatten.“

Der Bremer Magistrat sieht laut Bild in dem Vorfall kein Problem: In Bremen hätten auch 16-Jährige das Wahlrecht und daher sei die Aktion ein „besonders demokratisches Signal“.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...