Politik

UN: Saudi-Arabien bombardiert Zivilisten im Jemen

Lesezeit: 1 min
23.12.2015 02:10
Die Vereinten Nationen haben erstmals scharfe Kritik am Krieg Saudi-Arabiens im Jemen geäußert. Von der EU oder den USA, deren engste Verbündete die Saudis in der Region sind, hat es bislang kein Wort zu dem völkerrechtswidrigen Einsatz gegeben.
UN: Saudi-Arabien bombardiert Zivilisten im Jemen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Vereinten Nationen haben angesichts zahlreicher getöteter Zivilisten Saudi-Arabiens Militäreinsatz im Jemen kritisiert. Die heftigen Bombardements in zivilen Gegenden seien äußerst besorgniserregend, sagte Menschenrechtskommissar Zeid Ra'ad al-Hussein am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat. Selbst Krankenhäuser und Schulen seien zerstört worden. Alle Konfliktparteien seien verantwortlich, aber überwiegend seien der Grund wohl Luftangriffe der Militärkoalition unter Saudi-Arabiens Führung.

Die Allianz greift seit März in den Konflikt ein. Ziel ist es, der Regierung im Bürgerkrieg zurück zur Macht zu verhelfen. Vom Iran gestützte Huthi-Rebellen kontrollieren große Teile des Jemen. Unter UN-Vermittlung haben sich die Konfliktparteien auf eine Feuerpause verständigt, gegen die allerdings regelmäßig verstoßen wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....