Technologie

Nvidia stellt Supercomputer für selbstfahrende Autos vor

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Elektronikmesse in Las Vegas seinen neuen Super-Rechner vorgestellt. Der Nvidia Drive PX soll vor allem bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen.
08.01.2016 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Technik-Messe CES einen kompakten Supercomputer vorgestellt, mit dem Automobilhersteller selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln können. „Der Nvidia Drive PX ist nicht größer als eine Lunchbox und hat die Rechenleistung von 150 Macbook-Pro-Laptops“, sagte Jen-Hsun Huang, Chef und Mitgründer von Nvidia am Montag (Ortszeit) in Las Vegas. „Mit ihren zahlreichen Kameras und Bildschirmen werden zukünftige Autos ihre Umgebung wahrnehmen und immer besser verstehen.“

NVIDIA DRIVE beschleunige die intelligente Automobilrevolution, indem jeder Autofahrer Zugang zu den Visual-Computing-Fähigkeiten von Supercomputern erhalte:

„DRIVE PX nutzt den neuen mobilen NVIDIA-Tegra-X1-Superchip, der auf NVIDIAs neuester GPU-Architektur Maxwell basiert. Der Tegra X1 bietet über ein Teraflop Rechenleistung und ist damit flinker als der schnellste Supercomputer aus dem Jahr 2000. DRIVE PX, ausgestattet mit zwei Tegra-X1-Superchips, hat zudem Anschlüsse für bis zu zwölf hochauflösende Kameras und kann bis zu 1,3 Gigapixel pro Sekunde verarbeiten.“

Autos könnten zukünftig mit Hilfe des Drive PX beispielsweise freie Parkplätze in einem sehr vollen Parkhaus finden und dort autonom einparken. Später fahre das Auto wieder allein zum Fahrer zurück, nachdem dieser es über sein Smartphone gerufen hat.

Audis Elektronik-Entwicklungschef Ricky Hudi erklärte, Audi sehe in Drive PX ein „entscheidendes Werkzeug für die weiterführende Forschung und Entwicklung.“ Nvidia kündigte auch eine Zusammenarbeit mit Daimler und Volvo an. „Die Verwirklichung des Traums von intelligenten Autos macht Hochleistungs-Processing-Lösungen nötig, die anspruchsvolle Zusammenschlüsse von Sensoren und innovatives maschinelles Lernen ermöglichen“, sagte auch Thilo Koslowski, Vice President and Distinguished Analyst bei Gartner. Dadurch entstehe eine neue Klasse von selbstbewussten und selbstfahrenden Fahrzeugen, die bewerten, wahrnehmen, verstehen und auf die Zustände ihrer Umgebung und Insassen reagieren.

Neben dem System zur Entwicklung von Autopilot-Funktionen präsentierte Nvidia einen Rechner für hochentwickelte digitale Cockpit-Systeme. Diese fahrzeuginternen Automotive-Computer basieren nach den Worten von Huang auf der gleichen Architektur wie die aktuell leistungsfähigsten Supercomputer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...