Deutschland

Kartellamt verhängt Bußgeld gegen Spielzeughersteller Lego

Das Unternehmen Lego und seine beliebten Bausteine stehen wegen unrechtmäßigen Preiserhöhungen bei sehr gefragten Spielzeug-Artikeln in der Kritik. Entsprechende Schritte wurden vom Unternehmen selbst und vom Bundeskartellamt eingeleitet.
12.01.2016 13:28
Lesezeit: 1 min

Das Bundeskartellamt hat gegen den Spielzeughersteller Lego ein Bußgeld von 130.000 Euro verhängt. Einzelne Händler in Nord- und Ostdeutschland seien von Mitarbeitern des Unternehmens nach Recherchen der Wettbewerbsbehörde zu Preisanhebungen bei besonders gefragten „Highlight-Artikeln“ gedrängt worden, sagte ein Sprecher des Amts am Dienstag in Bonn.

Bei Unterschreitung der in Listen festgeschriebenen Endverkaufspreise sei den Händlern eine Verknappung der Liefermengen bis hin zu einem Lieferstopp angedroht worden. Zum Teil seien auch Nachlässe bei den Händler-Einkaufspreisen mit der Einhaltung der Listenpreise verknüpft worden, hieß es.

Das Unternehmen kündigte in einer Stellungnahme an, keine Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegen zu wollen. Lego habe während des gesamten Verfahrens umfassend mit dem Kartellamt kooperiert. Von den Vorfällen aus den Jahren 2012 und 2013 seien etwa 20 Produkte betroffen gewesen.

Lego gehe davon aus, dass die Fälle keinen Einfluss auf das allgemeine Niveau der Endverkaufspreise in Deutschland gehabt hätten. Gegen betroffene Mitarbeiter seien arbeitsrechtliche Schritte bis zu einem Ende des Beschäftigungsverhältnisses eingeleitet worden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...