Politik

Obamas traurige Wirtschafts-Bilanz in acht Charts

Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Barack Obama ist ernüchternd. Alle wichtigen Kennzahlen zeigen in die falsche Richtung.
14.01.2016 02:39
Lesezeit: 3 min
Obamas traurige Wirtschafts-Bilanz in acht Charts
Studentenkredite in den USA. (Grafik: Board of Governors of the Federal Reserve System US) Foto: Mitarbeiter

US-Präsident Barack Obama hat die amerikanische Bevölkerung eindringlich dazu aufgerufen, den Glauben an eine gerechte Zukunft nicht aufzugeben. «Amerika ist die stärkste Nation der Welt. Punkt! Es ist nicht mal knapp», sagte der 54-Jährige am Dienstagabend (Ortszeit) in seiner letzten Rede zur Lage der Nation vor dem Kongress in Washington.

«Was damals wahr gewesen ist, kann auch heute gelingen: unsere einmaligen Stärken als Nation, Optimismus und Arbeitsmoral, Entdeckergeist und Innovationskraft, unsere Unterschiedlichkeit und unser Glauben an die Kraft des Gesetzes. Diese Dinge geben uns alles, was wir brauchen, um Wohlstand und Sicherheit für kommende Generationen zu sichern.»

Der Präsident präsentierte nicht, wie sonst bei diesem Anlass üblich, ein Programm für das neue Jahr. Vielmehr baute er auf einer Bilanz seiner Arbeit eine optimistische Vision für die Zukunft der USA auf.

«Alles Gerede von einem wirtschaftlichen Niedergang der USA ist heiße Luft», sagte Obama. Genau so sei es mit allen Sprüchen, Amerika werde schwächer und seine Feinde stärker. Wenn es um internationale Probleme gehe, schaue niemand nach Moskau oder Peking, sondern rufe die USA.

Er bekam für seinen Auftritt viel Lob, vor allem aus der eigenen Partei. Vizepräsident Joe Biden schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter: «Stolz, für diesen Präsidenten zu arbeiten. Bereit, seine Herausforderung anzunehmen.». Hillary Clinton, Favoritin der demokratischen Partei im Rennen um Obamas Nachfolge, erklärte: «Sieben Jahre Fortschritt. Wir müssen darauf aufbauen - nicht zurückgehen.»

Die «New York Times» bezeichnete Obamas Worte als inspirierend. Die Rede sei natürlich eine Zusammenfassung seiner Leistungen gewesen, aber noch wichtiger eine Erinnerung daran, dass die Nation jenen Optimismus brauche, der ihn zum ersten afro-amerikanischen Präsidenten gemacht habe, hieß es in einem Kommentar.

Ganz und gar nicht inspirierend sind die harten Fakten, die zeigen, dass Obamas Wirtschaftspolitik für die durchschnittlichen Amerikaner ein Desaster war:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...