Lesezeit: 1 min
22.01.2016 15:36
Die Terror-Miliz IS hat ein Ölterminal in Ras Lanuf in Brand gesetzt. Kämpfer haben in einem Video weitere Angriffe angekündigt.
IS attackiert Öl-Raffinerie in Libyen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[twitter.com] Extremistenmiliz Islamischer Staat droht nach einem Angriff auf eine Öl-Raffinerie in Libyen mit weiteren Attacken in dem nordafrikanischen Land. Ein IS-Kämpfer sagte in einem am Donnerstag veröffentlichten Video: „Heute die Häfen Es Sider und Ras Lanuf, morgen der Hafen von Brega und danach die Häfen von Tobruk, Es Serir, Dschallo und Al Kufra.“ Mutmaßliche IS-Kämpfer setzten zuvor mindestens zwei Lagertanks in der Nähe von Ras Lanuf in Brand, wie ein Ingenieur am Hafen und ein Regierungsvertreter sagten. Es sei zu Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Extremisten gekommen, bevor sich die Angreifer zurückgezogen hätten.

Die Ölhäfen in Es Sider und im benachbarten Ras Lanuf sind wegen der Machtkämpfe in Libyen nach dem Sturz des Machthabers Muammar Gaddafi seit mehr als einem Jahr geschlossen. Das Land droht, im Chaos zu versinken.

Lange konkurrierten zwei Regierungen um die Vorherrschaft, Milizen bekämpften sich gegenseitig. Das Machtvakuum macht sich der IS zunutze. Eine Öl-Anlage haben sie anders als in Syrien bislang nicht unter ihre Kontrolle gebracht. Inzwischen einigten sich die Konfliktparteien unter UN-Vermittlung jedoch auf die Bildung einer Einheitsregierung. Der Westen erhofft sich von einer neuen Regierung ein Ende der Kämpfe und ein härteres Vorgehen gegen den IS.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...