Finanzen

Börsen-Chaos in Stockholm wegen Monster-Order

Lesezeit: 1 min
29.11.2012 11:13
An der Stockholmer Börse hat eine ungewöhnlich hohe Kaufanweisung zum Handelsstopp geführt. Derartige Vorgänge sollten eigentlich durch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen der Börsenbetreiber verhindert werden.
Börsen-Chaos in Stockholm wegen Monster-Order

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

AktuellBarroso will EU-Bundesstaat schon im kommenden Jahr schaffen

Am Mittwoch wurde an der Stockholmer Börse der Derivatenhandel bis auf weiteres eingestellt. Grund war eine Order für Termingeschäfte in Höhe von 460 Billionen Kronen (53 Billionen Euro), berichtet die schwedische Zeitung SvD Näringsliv. Dieser Betrag entspricht etwa dem 130-fachen des schwedischen BIP. Bei der Monster-Order handelte es sich um eine Kaufanweisung für 4,2 Milliarden OMXS30-Optionsscheine (december futures). Der Aktienindex OMXS30 setzt sich aus den 30 meist gehandelten Aktien der Stockholmer Börse zusammen.

Die Ursache sei ein technischer Fehler im System, zitiert SvD Näringsliv eine E-Mail von Börsensprecher Carl Norell. Verschiedene Sicherheitsvorkehrungen sollen eigentlich verhindern, dass ungewöhnlich große Anweisungen vom System angenommen werden. Woher die Order kam, ist bisher nicht bekannt. Der Handel bleibt nun vorerst geschlossen, bis der Fehler gefunden ist.

Weitere Themen

Mysteriös: Iranischer Tanker verschwindet spurlos vor griechischer Küste

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...