Politik

Russland und Saudi-Arabien zur Drosselung der Öl-Förderung bereit

Der mörderische Preiskampf im Erdöl-Bereich könnte die wichtigsten Kontrahenten schon bald dazu zwingen, ihren Kampf um Weltmarkt-Anteile aufzugeben. Russland und Saudi-Arabien signalisierten ihre Bereitschaft, die Förderquote zu drosseln.
29.01.2016 02:14
Lesezeit: 1 min

Saudi-Arabien hat nach russischen Angaben angesichts des Preisverfalls eine Drosselung der Ölproduktion vorgeschlagen. Demnach sollen die Förderländer ihren Ausstoß um jeweils bis zu fünf Prozent senken, sagte der russische Energieminister Alexander Nowak am Donnerstag. Es gebe zudem den Vorschlag, ein Treffen der Mitglieder des Ölkartells Opec und der anderen Förderländer zu organisieren. Russland sei dazu bereit. Öl verteuerte sich nach Bekanntwerden der Pläne. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um bis zu acht Prozent auf fast 36 Dollar und erreichte ein Drei-Wochen-Hoch. Am Nachmittag gab der Preis einen Teil der Gewinne wieder ab und lag bei rund 34 Dollar.

Zuletzt war der Ölpreis massiv gefallen, wegen hoher Produktion und zugleich mangelnder Nachfrage infolge mauer Weltkonjunktur. Russland müsste laut dem Vorschlag als großer Ölproduzent täglich 500.000 Fass weniger produzieren. Die allgemeine Drosselung um fünf Prozent sei jetzt Gegenstand der Diskussionen, sagte Nowak. "Es ist noch zu früh, um darüber zu reden", fügte der Minister in St. Petersburg vor Reportern hinzu. "Es gibt noch viele Fragen, was die Kontrolle der Kürzungen angeht."

Vertreter Saudi-Arabiens äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorschlag, aber ein ranghoher Opec-Delegierter vom Persischen Golf sagte: "Die Opec-Staaten aus der Golf-Region und Saudi-Arabien sind zu jedweder Kooperation bereit, um den internationalen Ölmarkt zu stabilisieren.

Vor kurzem war der Ölpreis auf ein Zwölf-Jahres-Tief von rund 27 Dollar pro Fass gesunken. Noch vor etwa 18 Monaten kosteten 159 Liter von dem Rohstoff 115 Dollar. Die Lage ist vor allem für die Schwellenländer und Erdölproduzenten kritisch: So haben sich der IWF und die Weltbank überraschend nach Aserbaidschan aufgemacht, um das Land vor der Pleite zu bewahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...