Politik

Staatsanwalt: 13-jährige Berlinerin hat Entführung erfunden

Der vermeintliche Vergewaltigungsfall um ein Berliner Mädchen ist aufgeklärt. Sie wurde nicht entführt, sondern versteckte sich vor ihren Eltern bei einem Bekannten. Der Fall sorgte für Verstimmungen zwischen Russland und Deutschland.
29.01.2016 15:30
Lesezeit: 1 min

Der Fall eines vermeintlich entführten und vergewaltigen deutsch-russischen Mädchens aus Berlin ist aufgeklärt: Die 13-Jährige habe sich bei einem 19-jährigen Bekannten vor ihren Eltern versteckt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Freitag. Die vermeintliche Vergewaltigung durch Migranten hatte nicht nur im Internet für Aufsehen gesorgt, sondern auch die deutsch-russischen Beziehungen belastet.

Das Mädchen habe sich wegen schulischer Probleme vor ihren Eltern versteckt, sagte Steltner. „Es gibt keine Hinweise auf Sexualstraftaten in dem Zusammenhang.“ Demnach ergab die Überprüfung des Handys des Mädchens Hinweise auf den 19-Jährigen. In der Wohnung des jungen Mannes, der noch bei seiner Mutter lebt, seien Sachen des Kindes gefunden worden. Mutter und Sohn seien daraufhin befragt worden. „Demnach hat die 13-Jährige dort Unterschlupf gesucht und gefunden“, sagte Steltner.

Das Kind war am 11. Januar vermisst gemeldet worden und blieb für etwa 30 Stunden verschwunden. Nach ihrem Auftauchen hatte die 13-Jährige Medienberichten zufolge behauptet, auf ihrem Schulweg von drei „südländisch“ aussehenden Migranten entführt und über viele Stunden vergewaltigt worden zu sein. Auch wenn diese Version nicht stimmt, wird laut Steltner gegen zwei Männer Anfang 20 ermittelt, die mit der 13-Jährigen einvernehmlichen Sex gehabt haben sollen. Ihnen wird sexueller Missbrauch vorgeworfen.

Der Entführungsfall hatte in den sozialen Medien für Empörung gesorgt, nachdem es Gerüchte gab, die Berliner Polizei vertusche den Vorfall. Ein russischer TV-Sender berichtete ebenfalls darüber. Der Fernsehbeitrag wurde am 16. Januar im russischen Staatsfernsehen ausgestrahlt und in einer Version mit deutschen Untertiteln tausendfach bei Facebook geteilt. Auch ein Video von einer NPD-Demonstration, bei der eine Tante des Mädchens die vermeintliche Vergewaltigung schildert, wurde vielfach angeklickt.

Die Berliner Polizei erklärte wiederholt, es gebe keine Hinweise auf eine Vergewaltigung des Mädchens. Doch auch die russische Regierung schloss sich der Darstellung im Fernsehbericht an. „Die Informationen wurden während ihres Verschwindens aus einem unbekannten Grund sehr lange vertuscht“, sagte am Dienstag Außenminister Sergej Lawrow in Moskau.

Obwohl die Bundesregierung am Mittwoch Moskau davor warnte, den Fall für politische Zwecke zu benutzen, forderte Lawrow am Donnerstag Deutschland auf, „alle erforderlichen Informationen“ zu liefern. Nach Angaben des Auswärtigen Amts telefonierte am Freitag Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) wegen des Falles mit Lawrow.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...