Finanzen

Italienische Genossenschaft sichert Anleihe mit Parmesan ab

Eine italienische Genossenschaft sichert Unternehmensanleihen mit Mini-Bonds aus Käselaibern ab. Premier Matteo Renzi forderte zuvor den italienischen Mittelstand auf, sich neue Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen, da die Banken des Landes auf faulen Krediten sitzen.
03.02.2016 00:07
Lesezeit: 1 min

Eine Genossenschaft in Italien geht bei der Geldbeschaffung neue Wege und sichert Unternehmensanleihen mit Käse ab. Der Molkerei-Betrieb namens „4 Madonne Caseificio dell'Emilia“ teilte am Dienstag mit, er habe mit der Ausgabe sogenannter Mini-Bonds sechs Millionen Euro eingesammelt. Als Sicherheit dienen Parmesan-Laibe.

Mini-Bonds gelten als alternative Finanzierungsquelle für kleine und mittelständische Firmen, die bei Krediten traditionell auf Banken angewiesen sind. Da diese auf einem Berg fauler Kredite sitzen, sind sie bei der Darlehensvergabe eher zögerlich. Ministerpräsident Matteo Renzi hat Mittelständler ausdrücklich aufgefordert, sich im Zuge der wirtschaftlichen Erholung neue Finanzierungsquellen für Investitionen zu erschließen. „4 Madonne“ will mit dem eingesammelten Geld Anlagen modernisieren und für seinen Parmesan in der Region Emilia Romagna die Werbetrommel rühren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...