Wirtschaft

Öl-Preis steigt nach Gerüchten um türkische Einmarsch-Pläne in Syrien

Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass die Türkei einen Angriff auf Syrien plant. Kurz danach stieg der Ölpreis sprunghaft.
04.02.2016 16:16
Lesezeit: 1 min
Öl-Preis steigt nach Gerüchten um türkische Einmarsch-Pläne in Syrien
Rohöl der Marke WTI im Tages-Verlauf. (Grafik: ariva.de)

Am Donnerstag stiegt das Rohöl der Sorte WTI gegen 14 Uhr sprunghaft. Kurz zuvor teilte das russische Verteidigungsministerium mit, dass die Entwicklung an der türkisch-syrischen Grenze darauf hinweisen, dass Ankara eine militärische Invasion in Syrien plant. „Wir haben schwerwiegende Hinweise, die auf eine intensive Vorbereitungen der Türkei auf eine militärische Invasion auf dem Territorium des souveränen Staates von Syrien, vermuten lassen“, zitiert RT Generalmajor Igor Konashenkov, Sprecher des Verteidigungsministeriums.

Das Verhältnis zwischen der Türkei und Russland sind spätestens nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets äußerst gespannt. Die Aussagen des russischen Verteidigungsministers sind daher auch unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aktienmärkte: Wie geht es an den Börsen weiter? Drei Szenarien nach der Wahl
24.02.2025

Deutschland hat entschieden. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Landes bleiben jedoch bestehen. Die Bildung einer neuen...

DWN
Politik
Politik Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen: Diese Themen sind die Knackpunkte
24.02.2025

Deutschland hat gewählt, nun steht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vor der Aufgabe, eine tragfähige Regierungskoalition zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IW-Studie: Fachkräftemangel in Energiewende-Berufen spitzt sich zu
24.02.2025

Die Lücke an qualifiziertem Fachpersonal in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert, doch gerade in Energiewende-Berufen...

DWN
Politik
Politik Dritter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: EU-Politiker besuchen Kiew - und ringen um die Rolle Europas
24.02.2025

Zum dritten Jahrestag der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl-Endergebnis: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für SPD - das sind die Konsequenzen
24.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
24.02.2025

Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...