Politik

Syrien: Kurden erobern wichtigen Militär-Flughafen bei Aleppo

Die Kurden-Milizen der YPG haben in Syrien einen strategisch wichtigen Militär-Flughafen erobert. Der Flughafen befindet sich in der Provinz Aleppo unweit der türkischen Grenze und stand unter der Kontrolle der Rebellen.
11.02.2016 11:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der nordsyrischen Provinz Aleppo haben Kurden-Milizen nach Angaben einen strategisch wichtigen Luftwaffenstützpunkt eingenommen. Die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) hätten gemeinsam mit ihren arabischen Verbündeten der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), die Rebellen der Al-Nusra-Front, Ahrar Al-Scham und der Freien Syrischen Armee (FSA) von dem Stützpunkt Minnigh und aus drei angrenzenden Dörfern vertrieben, teilte Al-Masdar News am Donnerstag mit. Die Kämpfe um den Flughafen dauerten insgesamt 48 Stunden an. Die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad hatten die Kontrolle über den Flughafen bereits im August 2013 verloren.

Die Kurden der YPG und die SDF befinden sich nun in einer strategisch vorteilhaften Position, um die Rebellenhochburg Azaz zu erobern, die sich direkt an der türkischen Grenze befindet. Nach der Eroberung von Azaz werden die Kurden die Möglichkeit haben, diese Stadt mit dem Kurdengebiete Afrin zu vereinen und einen kurdischen Korridor bis in die nordöstliche Provinz Hasaka zu errichten. In der Folge würde entlang der gesamten Grenze zur Türkei ein zusammenhängendes Kurdengebiet entstehen, das die Türkei destabilisieren könnte. Ankara hatte zuvor mehrmals angekündigt, dass ein kurdischer Korridor entlang der türkischen Grenzen nicht hingenommen werde. Doch die YPG wird sowohl von Russland als auch von den USA aktiv unterstützt. Die Kurden-Milizen vertrauen darauf, dass Russland einen Einmarsch der Türken verhindern wird, sagt der Führer des politischen Arms der YPG (PYD), Salih Muslim, im Interview mit Al-Monitor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...