Gemischtes

Russland-Sanktionen fügen Renault massiven Schaden zu

Renault hat für das vergangene Jahr einen Gewinnanstieg auf fast 3 Milliarden Euro bekanntgegeben. Die Beteiligung an dem russischen Autobauer Avtovaz sorgte allerdings für große Verluste. Auch im laufenden Jahr dürfte Avtovaz Verluste für Renault generieren.
12.02.2016 11:42
Lesezeit: 1 min

Trotz großer Schwierigkeiten auf dem russischen Markt hat der französische Autobauer Renault seinen Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern können. Der Nettogewinn wuchs 2015 um 48 Prozent auf 2,96 Milliarden Euro, wie der Konzern am Freitag laut AFP mitteilte. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2014 um rund zehn Prozent und erreichte 45,3 Milliarden Euro.

Dabei musste Renault 2015 einen Verlust von 620 Millionen Euro wegen der großen Probleme des russischen Lada-Herstellers Avtovaz verkraften, der Renault zusammen mit seinem Partner Nissan und dem russischen Konzern Rostec gehört. In Russland sei der Automarkt im vergangenen Jahr wegen der im Zuge der Ukraine-Krise verhängten Sanktionen und wegen der fallenden Erdölpreise um 35 Prozent eingebrochen, erklärte Renault. Auch im laufenden Jahr dürfte der Partner Avtovaz Verluste für Renault generieren.

„2015 war ein gutes Jahr für Renault“, sagte Konzernchef Carlos Ghosn am Freitag vor Finanzanalysten. „Auf Grundlage dieser Leistungen können wir 2016 mit einem gewissen Selbstvertrauen angehen.“ In diesem Jahr will Renault in Frankreich 1000 neue Mitarbeiter mit unbefristeten Verträgen einstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...