Finanzen

Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker

Lesezeit: 1 min
12.02.2016 18:00
Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag auf breiter Front Kursgewinne. Am Vortag waren die Kurse wichtiger Indizes noch stark gesunken. Bankaktien, die am Donnerstag zu den größten Verlierern gehört hatten, unterstützten die Erholung am Freitag mit teils sehr starken Kursgewinnen.
Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker
Die europäischen Börsen schlossen am Freitag fester. Der Dax legte rund 2,5 Prozent zu. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Börsen konnten am Freitag Gewinne verzeichnen. Der Kurs des deutschen Leitindex Dax stieg an der Frankfurter Börse um rund 2,5 Prozent auf 8967 Punkte. Die Erholung bei Finanztiteln unterstützte den positiven Handelsverlauf: Die Aktie der Deutschen Bank lag am Abend mit rund 12 Prozent im Plus. Die Titel der Commerzbank stiegen stark um 17,6 Prozent. Der EuroStoxx 50 legte um 2,6 Prozent auf 2749 Punkte zu.

Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne. In Großbritannien lag der Kurs des Leitindex FTSE 100 am Abend mit rund 3 Prozent im Plus. Sein französisches Pendant CAC 40 legte um rund 2,5 Prozent zu. Der Kurs des Schweizer Leitindex SMI stieg um 2,1 Prozent. Hier verzeichnete die Aktie der Credit Suisse, die in den vergangenen Tagen unter starken Verkaufsdruck geriet, deutliche Zugewinne von 6,4 Prozent. Der russische Index stieg um rund 2,8 Prozent während der österreichische ATX um 3,9 Prozent zulegte. Einzig der spanische Leitindex IBEX 35 schloss gegen den Trend mit rund 4,9 Prozent im Minus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich deutlich ab
11.12.2023

Laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft EY schwächt sich Kreditnachfrage in der Eurozone deutlich ab. Hintergrund sind die stark...

DWN
Technologie
Technologie Containerschiffe mit Nuklearantrieb: China schockt die Energiemärkte
11.12.2023

In China wurde der Entwurf eines riesigen Containerschiffs vorgestellt, das mit einem neuartigen Kernreaktor angetrieben wird. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien EU-Sanierungsgesetz: Nicht so schlimm wie befürchtet
11.12.2023

Die EU hat sich auf eine finale Version der Gebäuderichtlinie geeinigt. Hausbesitzer können leicht aufatmen: Eine allgemeine...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re: Inflation wird dauerhaft hoch bleiben
11.12.2023

Laut einer Studie des Rückversicherers Munich Re könnte Inflation in den Jahren bis 2030 bei drei Prozent liegen. Grund dafür sei eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den achten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...