Politik

Von der EU inspiriert: In Brüssel steht der hässlichste Weihnachtsbaum der Welt

11.000 Brüsseler haben bereits via Facebook protestiert - es hat nicht geholfen: In Brüssel wurde ein rosaroter Riesenweihnachtsbaum installiert - offenkundig angeregt von den EU-Normen, die für viele Lebensbereiche wie Glühbirnen und Wasserhähne endlich europaweit einheitliche Erscheinungsweisen wünschen.
01.12.2012 22:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Mineralöl in Lebensmitteln: Verbraucher-Ministerium versteckt kritische Studie

Die Belgier laufen gegen einen Weihnachtsbaum auf der Grande Place von Brüssel Sturm: Das rosarote Gebilde erinnert in nichts mehr an die traditionellen Weihnachtsbäume. Das geometrische Gebilde sieht so aus, als wäre es nach den Vorgaben von Barroso, Van Rompuy und Martin Schulz gebaut. Der Bürgermeister von Brüssel verteidigte die Konstruktion als besonders originell und ließ sich auch von einem massiven Protest auf Facebook nicht von seinem Plan abbringen.

Einziger Trost: Die Skulptur hat wenigstens auch nichts mit dem US-Kitsch gemeinsam, der in den kommenden Wochen wieder die deutschen, österreichischen und Schweizer Städte überschwemmen wird.

Aber mit europäischen Traditionen hat der Baum von Brüssel ebensowenig zu tun wie mit echter künstlerischer Avantgarde. Es ist durchaus denkbar, dass die EU-Kommission das Gebilde schon bald zum Maßstab für alle Weihnachtsbäume nimmt, die dann in den europäischen Haushalten aufzustellen sind.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...