Politik

Flüchtlinge: Kroatien schickt Spezial-Einheiten an die Grenze zu Serbien

Nervosität in Kroatien: Wegen der bevorstehenden Grenz-Schließung in Österreich befürchtet die Regierung ein Chaos auf der Balkan-Route. Daher entsendet sie Spezial-Einheiten und zusätzliche Polizisten an die Grenze zu Serbien.
16.02.2016 22:10
Lesezeit: 1 min

Kroatien hat am Dienstag seine Grenzsicherung zu Serbien verstärkt, um Flüchtlinge aufzuhalten. Es seien zusätzliche Kräfte der Spezial- und Grenzpolizei zur Verschärfung der Kontrollen entsandt worden, teilte das Innenministerium des jüngsten EU-Mitgliedslandes am Abend laut AFP mit. Der Staat liegt auf der sogenannten westlichen Balkanroute, auf der die meisten Flüchtlinge nach Mittel- und Nordeuropa kommen.

Seit September passierten mehr als 600.000 Flüchtlinge Kroatien auf dem Weg nach Österreich, Deutschland oder Schweden. Zagreb hat mehrfach betont, die Flüchtlinge durchreisen zu lassen, so lange sie von ihren Zielländern aufgenommen werden. Inzwischen haben Schweden und Österreich an ihren Grenzen aber wieder schärfere Kontrollen eingeführt. Die Regierung in Wien kündigte überdies am Dienstag an, ab Mittwoch nur noch eine begrenzte Zahl von Flüchtlingen ins Land zu lassen und die Grenzen insgesamt de facto hermetisch abriegeln zu wollen.

Am Donnerstag treffen sich in Zagreb die Polizeichefs aus fünf Ländern, die an der Balkanroute liegen: Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien. Dabei solle es um Reaktionen auf die Flüchtlingskrise gehen, erklärte das Innenministerium. Am selben Tag kommen die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel zum Gipfel zusammen, auch dabei steht die Flüchtlingskrise auf der Agenda.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...