Finanzen

Europas Börsen schließen im Minus

Der Börsenhandel in Europa schloss am Freitag mehrheitlich mit Kursverlusten. Der deutsche Leitindex Dax verzeichnete deutliche Abgaben. Erneut gesunkene Ölpreise wurden als Hauptauslöser der Verkäufe genannt.
19.02.2016 17:53
Lesezeit: 1 min
Europas Börsen schließen im Minus
Der Verlauf des Dax in der Handelswoche. (Grafik: ariva.de)

Die europäischen Börsen sind am Freitag auf breiter Front im Minus aus dem Handel gegangen. Der Dax verzeichnete einen Kursverlust von rund 0,8 Prozent während der EuroStoxx 50, welcher große Unternehmen der Eurozone repräsentiert, um rund 1,1 Prozent nachgab. Die Nebenwerte MDax und TechDax verzeichneten Verluste von rund 0,6 beziehungsweise 0,4 Prozent.

Größter Verlierer im deutschen Handel waren Titel von Volkswagen und K+S, deren Kurse zwischen 3,5 Prozent und 4 Prozent sanken. Größter Gewinner war die Aktie der Wohnungsgesellschaft Vonovia, die um 1,8 Prozent zulegte vor Titeln von Beiersdorf mit rund 1,6 Prozent.

Auch an anderen Handelsplätzen wurden Verluste verzeichnet. Der französische Leitindex CAC 40 sank um rund 0,7 Prozent und auch der englische FTSE 100 gab um rund 0,6 Prozent nach. Der Kurs des Schweizer SMI ging an der Börse in Zürich mit einem deutlichen Minus aus dem Handel. Der österreichische ATX gewann gegen den Trend rund 0,5 Prozent zu.

Negative Signale kamen aus den USA. Der Dow Jones lag am Abend mit rund 0,15 Prozent leicht im Minus, während der S&P 500 leicht mit 0,1 Prozent in die Verlustzone rutschte.

Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise im Januar schürte Spekulationen, dass die US-Notenbank an ihrem geplanten Kurs der schrittweisen Zinserhöhungen in diesem Jahr festhalten könnte, was die Börsenkurse schwächte.

Es keimten nach erneut gesunkenen Ölpreisen zudem Zweifel auf, ob sich die großen Förderländer tatsächlich auf eine Deckelung der Produktion einigen können, um das Überangebot anzugehen und die Ölpreise zu stabilisieren. Zuletzt hatten anziehende Ölpreise die Furcht vor einer größeren Flaute der Weltwirtschaft gemindert und den Kursen aus ihrem jüngsten Tief geholfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...