Finanzen

Börsen: Aktie von Hugo Boss im freien Fall

An den europäischen Börsen wurden am Mittag Verluste verzeichnet. Der gesunkene Ölpreis und Sorgen vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU schlugen auf die Stimmung. Die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss setzten ihren Absturz fort.
24.02.2016 15:06
Lesezeit: 1 min

Erneut gesunkene Ölpreise und die Ungewissheit über den Verbleib Großbritanniens in der EU haben am Mittwochmittag eine Verkaufswelle an den europäischen Aktienmärkten ausgelöst. Der deutsche Leitindex Dax lag mit rund 2,4 Prozent im Minus, während der EuroStoxx 50 rund 2,1 Prozent abgab.

Anleger fürchteten, dass viele Energiekonzerne angesichts des Preisverfalls beim Öl in die Bredouille geraten und die darauf folgenden Kreditausfälle die Banken mitreißen könnten. Zudem mehrten sich die Sorgen, dass ein EU-Austritt Großbritanniens auch auf die Konjunktur in der Euro-Zone durchschlagen könnte, sagte Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets.

Der Euro markierte mit 1,0977 Dollar den tiefsten Stand seit drei Wochen. Das Pfund fiel erstmals seit 2009 wieder unter die Marke von 1,40 Dollar – in der Spitze verlor die britische Währung 0,8 Prozent auf 1,3913 Dollar. Analysten fürchten eine Phase großer Unsicherheit, sollte das Land tatsächlich die EU verlassen. Durch den Verlust des uneingeschränkten Zugangs zum EU-Binnenmarkt dürften unter anderem die regen Handelsbeziehungen behindert werden, die Großbritannien mit den anderen EU-Staaten besitze, warnte die DZ-Bank in einer Studie.

Am Mittwoch verbilligte sich Öl der Sorte Brent um bis zu 2,5 Prozent auf 32,44 Dollar je Fass, WTI wurde mit 30,82 Dollar je Barrel zeitweise mehr als drei Prozent niedriger gehandelt. Seit Mitte 2014 ist der Ölpreis bereits um 70 Prozent eingebrochen. Die gesunkenen Ölpreise hinterließen vor allem bei den Energiewerten ihre Spuren: Die Aktien von BP, Royal Dutch Shell und Total verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der europäische Energie-Index gab bis zu 2,8 Prozent nach.

Im Dax hatten vor allem die stark konjunkturabhängigen Autowerte das Nachsehen: Titel von Volkswagen, BMW und Daimler büßten zwischen 4,4 und 3,2 Prozent an Wert ein. Kein gutes Haar ließen die Investoren an Aktien von Hugo Boss, die um knapp zehn Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief von 50,51 Euro abrutschten. Am Dienstag hatten sie bereits fast 20 Prozent verloren, weil der Modekonzern wegen des schleppenden Geschäfts in China und den USA für das laufende Jahr einen Gewinnrückgang angekündigt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...