Politik

Russland drosselt Gas-Lieferungen in die Türkei

Lesezeit: 1 min
26.02.2016 00:46
Der russische Gazprom-Konzern hat seine Gas-Lieferungen in die Türkei gedrosselt. Der Grund: Ein Streit über die Preise. Die Entwicklung erinnert an die Ukraine.
Russland drosselt Gas-Lieferungen in die Türkei

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der staatliche russische Energie-Konzern Gazprom hat die Gaszufuhr in die Türkei gedrosselt. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax gibt es seit dem 10. Februar einen Preisstreit mit den Abnehmern.

Die türkischen Gasversorger, die die Energieträger in die Türkei transferieren sind Bosphorus Gaz, Enerco Enerji, Batı Hattı, Kibar Enerji, Avrasya Gaz und Shell Enerji Rusya, berichtet die Zeitung Milliyet. Seit dem Jahr 2013 versorgten diese die Türkei mit jährlich zehn Milliarden Kubikmeter Gas mit einem Rabatt von 10,25 Prozent. Moskau ist nicht mehr bereit, den angesetzten Rabatt für die Türkei umzusetzen.

Russland ist mit einem Exportvolumen von 28 bis 30 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr im Wert von 6,5 Milliarden Dollar der wichtigste Gasversorger der Türkei. Die Türkei bezieht 60 Prozent ihres Gases und 35 Prozent ihres Öls aus Russland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...