Gemischtes

Car-Sharing-Branche verzeichnet Nutzer-Rekord

Die deutsche Car-Sharing-Branche meldet einen deutlichen Kundenzuwachs. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1,26 Millionen Nutzer registriert, das sind 220.000 mehr als 2014. Allerdings stagniert die Zahl der verfügbaren Autos – was die Auslastung und Profitabilität der Anbieter steigert.
29.02.2016 16:15
Lesezeit: 1 min

Das Car-Sharing breitet sich in Deutschland weiter aus und gewinnt rasant an Kunden. Die Anbieter verzeichneten 2015 gut ein Fünftel mehr Kunden als im Vorjahr, wie der Bundesverband CarSharing (bcs) am Montag in Berlin mitteilte. Insgesamt wurden 1,26 Millionen Nutzer registriert, das sind 220.000 mehr als 2014. Besonders stark war das Wachstum bei den stationsunabhängigen Anbietern wie car2go und DriveNow. Das sogenannte Free-Floating, bei dem Fahrer das Auto in den Innenstädten an beliebigen Orten abstellen können, verzeichnete einen Zuwachs um ein Viertel auf rund 830.000 Kunden. Aber auch Car-Sharing mit festen Stationen legte um 13 Prozent auf 430.000 zu.

Insgesamt verlangsamte sich das stürmische Wachstum der vergangenen vier Jahre aber etwas. Dies spiegelt sich in der Zahl der verfügbaren Autos: Bei den stationsbasierten Anbietern stagnierte sie, bei den Free-Floatern legte sie um rund zehn Prozent zu. Umgekehrt stieg so gerade bei ihnen die Zahl der Nutzer pro Fahrzeug deutlich. Zudem blieben die Angebote wie bisher auf zwölf Städte beschränkt. Dies deutet daraufhin, dass die Unternehmen die Auslastung steigern und damit ihre Profitabilität erhöhen wollen. Hinter DriveNow steht BMW, hinter car2go Daimler.

bcs-Geschäftsführer Willi Loose erwartet jedoch, dass das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ weiter auf dem Vormarsch sein wird. „Der Markt ist noch nicht gesättigt.“ So könne man in den Randbereichen der Städte noch wachsen und neue Zielgruppen wie Geschäftskunden erschließen. Hoffnung mache auch das geplante Car-Sharing-Gesetz der Bundesregierung. Es soll Kommunen die Möglichkeit geben, gesonderte Parkplätze an Straßen für Car-Sharing-Autos zu reservieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...